Ortssuche im 2. WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 420

    [ungelöst] Ortssuche im 2. WK

    Name des gesuchten Ortes: Lager G. Prien in Macau
    Zeit/Jahr der Nennung: September 1942
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: unbekannt
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Ja


    Hallo Zusammen,
    ich benötige Eure Hilfe. Ich habe ein Foto meines Urgroßvaters gefunden, auf dessen Rückseite "Lager G. Prien in Macau" genannt ist. Leider konnte ich Macau nirgens finden. Es gibt einen Ort in China, aber ich bezweifle, dass das Foto in China gemacht wurde. Habt Ihr eine Idee, wo dieser Ort gelegen sein könnte?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Sven
    Angehängte Dateien
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2183

    #2
    grüß dich,

    vll. Macau, Frankreich:

    und in dieser Gemeinde

    Zu einem Lager kann ich nichts sagen.

    VG, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 10.04.2023, 22:00.

    Kommentar

    • AnGr
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2011
      • 1153

      #3
      Hallo,


      zum Ort kann ich nichts beisteuern, die Uniform ist von der OT ( Organisation Todt)




      Ergänzung: Atlantikwall Die Festung Gironde-Süd


      Le Gurp, ein Campingplatz bei Montalivet an der französischen Altantikküste. Diese Seite gibt einen kurzen geschichtlichen Abriss ab der Französichen Revolution, dem Ersten Weltkrieg zum Zweiten Weltkrieg über diese Region
      Zuletzt geändert von AnGr; 10.04.2023, 19:28.
      Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

      https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

      Kommentar

      • schulkindel
        Erfahrener Benutzer
        • 28.02.2018
        • 965

        #4
        Hallo Sven,

        es gibt auch ein Macau im Kreis Klausenburg (Cluj) in Siebenbürgen in Rumänien.
        Inwieweit 1942 dort deutsche Soldaten im Krieg waren, weiß ich nicht.
        Aber das kann man ja herausfinden.

        Renate

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5608

          #5
          Mit "Lager G. Prien" - wird sicherlich "Günther Prien" gemeint sein. U-Boot Kommandant, starb '41. Es gab z.b. ein OT Lager G. Prien auf Jersey, aber vermutlich wurden mehrere Lager nach ihm benannt - viele Lager waren sicher eh nur sehr klein und kurzlebig.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • schulkindel
            Erfahrener Benutzer
            • 28.02.2018
            • 965

            #6
            Nachtrag von mir:

            Rumänien war 1942 Verbündeter Deutschlands und kämpfte gegen die Sowjetunion.

            Renate

            Kommentar

            • schulkindel
              Erfahrener Benutzer
              • 28.02.2018
              • 965

              #7
              Außerdem gab es in der Zeit in Rumänien Ghettos, Arbeits- und Konzentrationslager.

              Renate

              Kommentar

              • AnGr
                Erfahrener Benutzer
                • 28.03.2011
                • 1153

                #8
                Zitat von schulkindel Beitrag anzeigen
                Außerdem gab es in der Zeit in Rumänien Ghettos, Arbeits- und Konzentrationslager.

                Renate

                Die Frage wäre, was hätte die OT dort zu tun gehabt! Ich bleibe dabei, Atlantikwall, passt in die Zeit!
                Zuletzt geändert von AnGr; 11.04.2023, 20:07.
                Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5608

                  #9
                  Wie heißt denn die Person auf dem Bild?
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • sven.vedder
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.06.2008
                    • 420

                    #10
                    Vielen Dank

                    Hallo und vielen lieben Dank an alle lieben und fleißigen Helfer :-) :-)

                    Die abgebildete Person ist Carl Heyden (Nach den Krieg Karl mit K). Er wurde am 07.11.1903 in Cottbus als Karl-Fritz Käßler unehelich geboren. Als seine Mutter 1910 geheiratet hat, erhielt er den Nachnamen Heyden. Er starb am 10.09.1983 in Witten. Zum Zeitpunkt des Fotos hatte er bereits 10 Kinder.

                    Eine Frage an AnGr. Ich hatte selber mal versucht die Wehrmachtsuniform zu deuten, bin aber kläglich gescheitert. Daher wäre meine Frage, woran erkennt man, dass die Uniform zur OT gehört?

                    Vielen lieben Dank für all Eure Mühen. Ich weiß das sehr zu schätzen!

                    Liebe Grüße
                    Sven

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5608

                      #11
                      Zitat von sven.vedder Beitrag anzeigen
                      Daher wäre meine Frage, woran erkennt man, dass die Uniform zur OT gehört?
                      Ich vermute mal an der Armbinde.
                      Siehe Bildnachweise: https://www.google.com/search?client...&bih=927&dpr=1
                      Angehängte Dateien
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • schulkindel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.02.2018
                        • 965

                        #12
                        Macau in Rumänien?

                        Andreas
                        Die Frage wäre, was hätte die OT dort zu tun gehabt! Ich bleibe dabei, Atlantikwall, passt in die Zeit!
                        Fritz Todt war mit dem Bau des Atlantikwalls beauftragt, das ist unstrittig.
                        Aber die Organisation war auch im Osten tätig.


                        ... über den Einsatz von OT und RB zur Erhöhung der Fördermengen in Bergbaubetrieben in Italien und Rumänien; ...
                        (Seite 25)

                        ... In Rumänien und Bulgarien diente die Tätigkeit der OT der Vorbereitung des Angriffs auf Griechenland, durch Ausbau des Straßen- und Eisenbahnnetzes. ...
                        (Seite 28)

                        Über einen Mitarbeiter der OT
                        ... Während des Krieges war der spätere Regierungsbaudirektor in der OT-Zentrale Berlin, damals noch als Regierungsbaurat, unter anderem für die Ausbeute des Manganbergbaues in Rumänien und Bulgarien zuständig. ...
                        (Seite 73)

                        Alle Zitate aus:
                        Aufarbeitung der Geschichte des Bundesverkehrsministeriums (BVM) und des Ministeriums für Verkehrswesen (MfV) der DDR hinsichtlich Kontinuitäten und Transformationen zur Zeit des Nationalsozialismus August 2018,
                        Institut für Zeitgeschichte München - Berlin

                        Renate

                        Kommentar

                        • lokarda
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.11.2018
                          • 320

                          #13
                          Hallo in die Runde,

                          lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob ein Makau mit "k" zutreffend
                          sein könnte?
                          Ich habe ein Makau (heute Makow) in Schlesien (Ratibor, Groß Peterwitz)
                          gefunden...
                          ...und das liegt ja fast neben Rumänien und Bulgarien...

                          Gruß, lokarda
                          Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16908

                            #14
                            Hi

                            Jersey, Lager Prien



                            Siehe Bild:
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.05.2023, 18:09.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16908

                              #15
                              In Macau bei Bordeaux war ein OT Lager !!!

                              Quelle Bild 2: Camps de Travail Sous Vichy / von Peter Gaida, 2014
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.05.2023, 19:36.
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X