Ortssuche bei Eheschl. Sipory 1874 (ev. luth KB)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sxg75
    Erfahrener Benutzer
    • 13.01.2018
    • 183

    [ungelöst] Ortssuche bei Eheschl. Sipory 1874 (ev. luth KB)

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung: 1874
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Sipiory, Mieczkowo, Bromberg
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:

    Wer kann die Ortsangabe des Bräutigams lesen und auf den genauen Ort schließen?

    oo Michael Wilhelm Busse (24 1/2) Junggeselle zu ?Locktorowo?-Hufen? - wie hieß damals der Ort "richtig", und wie heute?

    Vielen Dank i.V.!
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Ich lese Jaktorowo Hufen (= deutsch Freirode).
    Zuletzt geändert von animei; 07.04.2023, 18:58.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • sxg75
      Erfahrener Benutzer
      • 13.01.2018
      • 183

      #3
      Herzlichsten Dank das könnte passen.

      Wenn Jaktorowo richtig wäre - wo könnte man noch die Taufe des Bräutigams am ehesten zu finden? Im ev. KB Lindenwerder um 1850 ist nichts - hat hier noch jemand eine Idee?

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1359

        #4
        Guten Morgen sxg/5,

        versuche es doch einmal bei der https://agoff.de/ bzw. frage dort an:

        Forschungsgruppen Ansprechpartnerin Projekte Links Stadt- und Landkreise Evangelische Kirche Altlutheraner Katholische Kirche


        Gruß
        Der Eifeler
        Zuletzt geändert von eifeler; 11.04.2023, 10:13.

        Kommentar

        Lädt...
        X