Geburtsort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1454

    [gelöst] Geburtsort

    Name des gesuchten Ortes: Galnisy?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1886
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Russland
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:



    Hallo,


    Ich habe hier einen Sterbeintrag mit der Nennung des Geburtsortes. Ich lese
    "galnisy" Russland. Der Wohn- und Sterbeort liegt in Ostpreußen Kreis Sensberg


    Dankeschön.
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16860

    #2
    Hallo
    Galnisch

    wie lautet der FN?

    Kalniszki
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.02.2023, 14:05.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5377

      #3
      Hallo,

      ich lese "polnisch".

      LG Wolfgang

      Kommentar

      • debert
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2012
        • 1454

        #4
        Ludwig Gawlick

        Hallo,


        C Nr.12
        ...zeigt an, daß sein Schwiegervater

        Ludwich (Ludwig) Gawlick
        68 Jahre alt ...wohnhaft zu Krummendorf
        geboren zu galnisy Russland


        Sohn des / Eltern des verstorbenen nicht bekannt.


        (Ich habe noch den Traueintrag von 1851 Nr.11 - aber da steht glaub ich nix zum Vater oder Geburtsort )



        Dankeschön
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16860

          #5
          "polnisch Russland" wäre dann ja ein "worst case scenario"

          Wie sehen denn die kleinen p auf anderen Seiten aus?
          Viele Grüße

          Kommentar

          • debert
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2012
            • 1454

            #6
            ich suche gleich einmal auf Nachbarseiten, des Sterbeeintrages?.


            Der FN Gawlick wird manchmal noch Gawlik geschrieben (habe gerade eine weitere Tochter gefunden. )

            Kommentar

            • debert
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2012
              • 1454

              #7
              ein kleines p

              Hier ist ein Nachname Liempert mit einem kleinen p - der Buchstabe taucht echt selten auf. Hilft das?
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16860

                #8
                Ich bin kein Experte für diese Art "Schrift"

                Die Berufsauffassung dieses "Standesbeamten" grenzt ja schon an Sabotage.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10820

                  #9
                  Hallo.

                  Wie Wolfgang schon geschrieben hat lese ich auch

                  polnisch Russland

                  LG und bleibt gesund
                  Marina

                  Kommentar

                  • debert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.03.2012
                    • 1454

                    #10
                    Vielen Dank. Dann notiere ich das mal und schaue, ob ich damit irgendwie weiterkomme. Es ist ja ein bestimmtes Gebiet.



                    Grüße

                    Kommentar

                    • hionoxy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.03.2021
                      • 671

                      #11
                      Könnte es ein "galisisches" Russland meinen? Also etwa Galizien/Ukraine.

                      Wenn es polnisch Russland meint, eventuell der Teil Polens, der an Russland ging (Teilung Polens, wir sind nach der dritten Teilung):
                      Zuletzt geändert von hionoxy; 10.02.2023, 20:21.
                      • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
                      • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
                      • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
                      • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
                      • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
                      • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
                      • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

                      Kommentar

                      • Ayglerius
                        Benutzer
                        • 19.12.2024
                        • 25

                        #12
                        Nein, wir sind viel später in der Geschichte! Kongresspolen wurde nach Napoleon gegründet und wurde vom russischen Zaren in Personalunion regiert. Alles andere ehemals polnische Land außerhalb des Gebietes lief schon damals unter Russland.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X