Aroeso im Kanton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minchen1
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2021
    • 171

    [gelöst] Aroeso im Kanton

    Name des gesuchten Ortes: ?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1779
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Brandenburg
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja



    Hallo,



    kann mir jemand hier vielleicht auf die Sprünge helfen ?
    Mein 5 X Urgroßvater Johann Heinrich Cramer kam lt. Heiratseintrag

    aus Aroeso im Kanton.


    Ich kann damit leider gar nichts anfangen.
    Ich weiß, dass die Einführung der Kantone irgendwie die damalige Wehrpflicht regelte, was mir aber nicht weiter hilft.

    Hoffentlich habe ich Glück und jemand kann mich aufklären.


    LG Minchen
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hi
    ich lese "Stroeso"

    Es gibt ein Stresow in Spandau. Aber es gibt noch viele andere Stresows

    Woher stammt Dein Eintrag?
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.02.2023, 17:59.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15111

      #3
      Am besten man versucht erstmal die Kompanie zu verorten:

      "im Kanton von des Hr. Hauptmans v Eichman Compagnie"

      ???
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.02.2023, 18:06.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #4
        Hier sind die vielen Stresows gelistet

        Woher stammt Dein Eintrag?
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Minchen1
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2021
          • 171

          #5
          Der Heiratseintrag ist aus dem Militärkirchenbuch Inf. Reg. 46 Berlin / Brandenburg.
          Bisher habe ich nur gefunden, dass das Regiment des Hauptmann von Eichmann zu dieser Zeit in Berlin-Mitte stanoniert war.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15111

            #6
            Also Stresow bei Spandau wird vermutlich in diesem Kirchenbuch zu finden sein, bei Archion:
            Berlin-Spandau --> Sankt Nikolai (Spandau)


            hier Ströhsow geschrieben:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.02.2023, 18:45.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Minchen1
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2021
              • 171

              #7
              Vielen Dank.
              Das könnte alles passen.

              Dann werde ich mich da mal durch arbeiten



              Ganz liebe Grüße
              Minchen

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 15111

                #8
                Hier steht, dass Stresow zu St.Nikolai gehörte

                Nach dem Merian-Stich von 1633 steht die alte Gertraudenkirche – möglicherweise in idealisierender Darstellung – auf dem Stresow, zu der auch das Gertrauden-Hospital, ein Siechenhaus, gehörte. 1464 war an dieser Kapelle ein Kaplan angestellt, 1515 war die Kommende an die St.-Nikolai-Kirche übertragen, weil die Pfründe zum Unterhalt eines eigenen Geistlichen nicht ausreichte. Im 17. Jahrhundert hielten die Priester an St. Nikolai Gottesdienst in der Gertraudenkapelle. Am 27. April 1640 befahl Kurfürst Georg Wilhelm den Abriss der Gertrauden-Kirche wegen der Neuordnung der Festungsanlagen

                Viele Grüße

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 15111

                  #9
                  Das habe ich zu einem v.Eichmann gefunden:
                  Keine Ahnung, ob es derjenige aus Deinem KB-Eintrag ist

                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.02.2023, 20:15.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Minchen1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.03.2021
                    • 171

                    #10
                    Ja…. Vielen Dank. Das ist der Richtige

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X