3 ukrainische oder weißrussische Orte gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Randolf Holstein
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2022
    • 205

    [gelöst] 3 ukrainische oder weißrussische Orte gesucht

    Name des gesuchten Ortes: Rohsalin (Ukraine), Dermanin (Ukraine) und Schacktki (Ukraine)
    Zeit/Jahr der Nennung: 1919
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Ukraine / Weißrußland
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: teilweise



    Hallo,


    wenn ich einen Ort suche, bin ich dann hier richtig oder sollte ich das lieber im Forum "Rußland (...)" tun?


    Ich hoffe, es ist in Ordnung, die 3 gesuchten Orte in einem Thema unterzubringen, ansonsten bitte bescheid geben, Danke, dann erstelle ich neue.


    Wenn gewünscht, kann ich die genauen Hintergründe bzgl Verwandtschaft erläutern, wenn hilfreich. Hoffe, die 3 Orte würden erstmal so reichen.







    Es handelt sich um diese Volkszählung hier, bei der einige Geburtsorte wie folgt genannt werden: Hierbei sind die der 3 eigenen Kinder und des letzten von Bedeutung:







    Lese ich richtig:
    - Dermanin, Ukraine ?
    - Schacktki, Ukraine ?


    Wo lagen die?


    Beim letzten könnte es Chatki in Weißrußland sein, da angebliche Verwandte wiederum hier wie folgt lebten?






    Weiterhin wird hier

    - Rohsalin in der Ukraine genannt.

    Ich vermute, eine Schreibweise nach deutscher Schreibweise. Wie könnte es richtig geheißen haben`?
  • Irene K.
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2007
    • 614

    #2
    Hallo,
    das Forum "Ortssuche" ist genau richtig für eine Ortssuche.

    Zitat von Randolf Holstein Beitrag anzeigen
    - Dermanin, Ukraine ?
    Da MITTELSTÄDTs in oder bei Wladin lebten, könnte es sich um Dermanka oder Derman handeln, die beide in der Nähe von Wladin lagen.


    Zitat von Randolf Holstein Beitrag anzeigen
    - Schacktki, Ukraine ?
    Ist bereits beantwortet, aber wohl noch nicht zur Kenntnis genommen worden.
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1875-1925 ff Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Weißrußland / Ukraine, Chatki Konfession der gesuchten Person(en): vmtl evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, MyHeritage, Extrakt St. Petersburger Archive, FamilySearch Zur Antwortfindung


    Zitat von Randolf Holstein Beitrag anzeigen
    Weiterhin wird hier
    - Rohsalin in der Ukraine genannt.
    Wo wird der Ort genannt und in welchem Zusammenhang?

    Gruß, Irene

    Kommentar

    • Randolf Holstein
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2022
      • 205

      #3
      Abend Irene,


      wieder vielen Dank !!



      Zitat von Irene K. Beitrag anzeigen
      Ist bereits beantwortet, aber wohl noch nicht zur Kenntnis genommen worden.

      Ja, hab leider jetzt erst wieder Zeit.


      Zitat von Irene K. Beitrag anzeigen
      Wo wird der Ort genannt und in welchem Zusammenhang?

      Oh, wieso auch immer die Seite nicht drinne war, hier ist sie zu "Rohsalin, Ukraine":





      Sterbeeintrag aus "Groß Wüstenfelde, Mecklenburg, 1943":

      Wie bereits bei dem hier scheint ein Teil der Mittelstädts in Mecklenburg gelandet zu sein, 25 km entfernt zu Tangrim aus dem hier (angeblich waren u.g. Ferdinand und o.g. Emilie Geschwister):


      Kommentar

      • Irene K.
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2007
        • 614

        #4
        Rozalin, Gouvernement Warschau

        Zitat von Randolf Holstein Beitrag anzeigen
        Oh, wieso auch immer die Seite nicht drinne war, hier ist sie zu "Rohsalin, Ukraine":
        https://www.ancestry.de/mediaui-view...?usePUBJs=true
        Hallo Randolf,

        nachdem ich kein "Rohsalin" oder etwas ähnliches im Gouvernement Wolhynien oder Kiew gefunden habe, habe ich in Kongresspolen gesucht und dort gibt es einige "Rozalin".

        Gestützt wird meine Theorie dadurch, dass eine Familie WIECH in der Volkszählung Mecklenburg-Schwerin 1919 auftaucht, die zunächst im Gouvernement Wolhynien lebte, dann in Chatki (Minsk). Der Sohn Adolf WIECH wurde der Schwiegersohn von Luise MITTELSTÄDT, deren Sterbeurkunde du verlinkt hast.



        Adolf WIECHs Mutter Wilhelmine wurde 1863 in "Rosalin, Warschau" geboren. Es handelt sich möglicherweise um dieses Rozalin:


        Da gleich daneben ein Annopol liegt, könnten das die Herkunftsorte dieser MITTELSTÄDT-Familie sein. Die schlechte Nachricht ist, dass die Orte wohl zu Wengrow eingepfarrt waren und dort keine Kirchenbücher erhalten sind, soweit ich weiß. Ist nicht mein Spezialgebiet.

        Gruß, Irene

        Kommentar

        • Irene K.
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2007
          • 614

          #5
          Chatki (Minsk)

          Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass es tatsächlich noch ein Chatki bzw. Chutor Chatki im Gouvernement Minsk gab, in dem sich Leute ansiedelten, die nachweislich vorher im Gouvernement Wolhynien lebten, Gegend um Pulin.



          Kommentar

          • Randolf Holstein
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2022
            • 205

            #6
            Hallo Irene,


            Danke, gut zu wissen !!


            Dann haben die ein zwei entfernten Mittelstädt-Verwandten über den DNATest auf MyHeritage, die meinen, aus Chatki, Weißrußland zu sein, ggf doch nicht unrecht.



            Zitat von Irene K. Beitrag anzeigen
            Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass es tatsächlich noch ein Chatki bzw. Chutor Chatki im Gouvernement Minsk gab, in dem sich Leute ansiedelten, die nachweislich vorher im Gouvernement Wolhynien lebten, Gegend um Pulin.

            Kommentar

            • Randolf Holstein
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2022
              • 205

              #7
              Hallo Irene,


              das klingt nach einer guten Arbeitstheorie für diese Orte, besten Dank.



              Und von Adamow, Wengrow, Geburtsort meiner 2x Urgroßmutter Anna Hinz, Tochter der Karoline Mittelstädt, liegen dieses Annapol und Rozalin / Rohsalin auch nur 20 km in der Luftlinie entfernt.


              Ja, hierzu hatte ich auch schon nachgefragt .. es gibt so gut wie nichts an Kirchenbüchern mehr in Wengrow grob gesagt im 19. Jhdt., sehr bedauerlich. Ggf. könnte man über Kirchengeldlisten oder ähnliches laut AGOFF Annahmen zu einem älteren Mittelstädt treffen, aber halt nichts festes.



              Zitat von Irene K. Beitrag anzeigen
              ..nachdem ich kein "Rohsalin" oder etwas ähnliches im Gouvernement Wolhynien oder Kiew gefunden habe, habe ich in Kongresspolen gesucht und dort gibt es einige "Rozalin".


              .. Die schlechte Nachricht ist, dass die Orte wohl zu Wengrow eingepfarrt waren und dort keine Kirchenbücher erhalten sind, soweit ich weiß.

              Kommentar

              • Irene K.
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2007
                • 614

                #8
                Dann kannst du diese Ortssuche eigentlich auf "gelöst" setzen.

                Kommentar

                Lädt...
                X