Purte/Puste? (Kreis Lublinitz/Sadow)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Purte/Puste? (Kreis Lublinitz/Sadow)

    Name des gesuchten Ortes: Purte/Puste?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1860er
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Koschentin/Lublinitz (Oberschlesien)
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:



    Hallo zusammen,


    ich kann leider den Wohnort meines 4fach-Urgroßvaters nicht ganz entziffern. Der Ort müsste bei Sadow/Lublinitz/Koschentin liegen.


    Hier ein paar Links, wo der Ort steht.
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16904

    #2
    Hallo, ich lese eventuell Pusto

    Der Ort Pustow lag angeblich einige km südlich, Richtung Kattowitz, bei Siemianowitz
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.01.2023, 23:52.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • hionoxy
      Erfahrener Benutzer
      • 31.03.2021
      • 671

      #3
      Dachte auch daran, dass es ein zu -o verkürztes -ow ist.
      Pustow auch mein Tipp!
      • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
      • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
      • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
      • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
      • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
      • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
      • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16904

        #4
        Hier
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16904

          #5
          Gehörte (1858) zum Kirchspiel Kamin



          Quelle von 1858:
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.01.2023, 00:29.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3742

            #6
            Danke euch!
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16904

              #7
              Vermutlich später eingedeutscht zum Ortsnamen "Dolken"

              Jedenfalls an der Stelle auf der alten Karte verzeichnet, rosa markiert:

              Kartenquelle: http://igrek.amzp.pl/details.php?id=1760793
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.01.2023, 00:50.
              Viele Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X