Geburtsort der Ehefrau Caroline Engelin gesucht => Ortsname Wraclawek? in Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas27
    Benutzer
    • 04.06.2015
    • 62

    [gelöst] Geburtsort der Ehefrau Caroline Engelin gesucht => Ortsname Wraclawek? in Polen

    Name des gesuchten Ortes: Wraclawek
    Zeit/Jahr der Nennung: 1843
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: südostlich von Thorn an der Weichsel?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: nein



    Hallo ins Forum,
    ich stehe vor einem Rätsel, in der Einwohnerzählung von Bromberg im Jahre 1843 wird im Haushalt 56 folgende Familie aufgezählt:

    1. Ludwig Hummel [*15.09.1795] kath. Religion männl. Zimmermann Bromberg
    2. Caroline geb. Engelin [*01.01.1797] evan. Ehefrau Wraclawek? Polen
    3. Carl [*05.081820] evan. Sohn Bromberg
    4. Ferdinand [*22.06.1834] evan. Sohn Bromberg
    5. Eduard [*07.03.1834] evan. Sohn Bromberg
    6. Julius [*14.01.1841] evan. Sohn Bromberg
    7. Amalia [*01.12.1823] evan. Tochter Bromberg

    Quelle:


    Seite: 87


    Gesucht wird der Geburtsort der Ehefrau Caroline Engel(in). Ich bin für jede Interpretation dankbar.

    Danke im Voraus für eure Hilfe

    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas27
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Könnte das der gesuchte Ort sein?

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16909

      #3
      Hi,
      nein, alles nördlich von Graudenz gehörte zu Preußen
      Oder die Angabe "Polen" war ein Fehler

      Aber der Ort hieß doch damals Warzeln
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.10.2022, 22:52.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16909

        #4
        Ich denke eher, diese Stadt ist gemeint. In deutsch besiedelter Umgebung gelegen, an der Weichsel.


        Anhang von 1840
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.10.2022, 23:10.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16909

          #5
          Hier ist der Beweis, dass ich richtig lag
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Andreas27
            Benutzer
            • 04.06.2015
            • 62

            #6
            Geburtsort der Ehefrau Caroline Engelin gesucht => Ortsname Wraclawek? in Polen

            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            Hier ist der Beweis, dass ich richtig lag
            Hallo Anna,
            super Danke, für Deine Hilfe!!!!

            Darauf wäre ich nicht gekommen.
            Nun kann die Suche weitergehen.

            Mit freundlichen Grüßen
            Andreas27

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16909

              #7
              Karte um 1800
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 31.10.2022, 20:18.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Andreas27
                Benutzer
                • 04.06.2015
                • 62

                #8
                wenn Du mir eine Nachfrage gestattest, nach der Karte zu urteilen wäre das ja Breslau sehe ich das richig?


                Ich hatte "Watzel" bei Marienwerder verortnet.
                Jetzt bin ich total verwirrt.


                Schonmal Danke im Voraus für die Aufklärung

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3206

                  #9
                  Breslau/Wrocław liegt an der Oder in der damaligen preußischen Provinz Schlesien.
                  Wraclawek/Wrocławiek/Włocławek liegt an der Weichsel unterhalb der Stadt Thorn und gehörte zu der Zeit zu Polen/Masowien, so wie es Anna Sara schon geschrieben bzw. auch verlinkt hat.

                  Kirchenbücher-online in polnisch und russisch gibt es hier, aber erst ab 1829: https://metryki.genealodzy.pl/pow-351

                  Gruß
                  Reiner
                  Zuletzt geändert von ReReBe; 01.11.2022, 14:41.

                  Kommentar

                  • Andreas27
                    Benutzer
                    • 04.06.2015
                    • 62

                    #10
                    Danke für die Aufklärung, dass macht die Suche nur noch spannender und ich habe es jetzt verstanden, Asche auf mein Haupt.

                    Sorry an alle, wenn ich mich etwas hart ausgedrückt habe, soll nicht mehr vorkommen, ich entschuldige mich dafür und gelobe Besserung.

                    Ihr seit hier im Forum eine ganz tolle Hilfe in allen Sachen.
                    Dafür habt ihr meinen herzlichen Dank!!!!!!!!


                    Mit freundlichen Grüßen
                    Andreas27

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X