Ortssuche in "Schwaben"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odlgilch21
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2022
    • 184

    [gelöst] Ortssuche in "Schwaben"

    Name des gesuchten Ortes: "Langmarkingen"
    Zeit/Jahr der Nennung: 1798 und Abschrift zu späteren Zeitpunkt
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: "Schwaben"
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: nein





    Liebe Ihr,


    ich bin auf der Suche nach dem Taufeintrag bzw. dem Herkunftsort von Andreas Wachter, der zwischen 1798 und 1802 zwei Mal in Malching (Niederbayern) geheiratet hat.

    Dort ist der Herkunftsort sowohl im älteren der beiden Heiratseinträge, als auch in einer später angefertigten Übersicht genannt (womöglich wurde bei zweiterer aber einfach abgeschrieben).



    Ich lese dort jeweils "Langmarkingen in Schwaben". Leider habe ich bisher keinen Ort gefunden, der hier infrage käme. Die Eltern sind Martin Wachter und Genoveva. Beruf ist Strickermeister und Inm??



    Die Einträge sind hier (ganz unten):



    und hier: https://data.matricula-online.eu/de/...ng/015/?pg=254


    zu finden.



    In einem weiteren Eintrag der Übersicht wird "Langerringen bei Schwabmünchen" genannt. Dort habe ich jedoch keine Wachters mit diesen Eltern gefunden.





    Vielleicht kennt ja jemand diesen Ort?




    Vielen lieben Dank an alle, die einen Blick drauf werfen!
    Matthias
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    was ja evtl. in Frage kommt ( gerade noch so in Oberschwaben ): Langenenslingen

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9327

      #3
      Bei familysearch findet man einen Stammbaum: https://www.familysearch.org/tree/pe...scape/KZ9Y-WX8
      und folgende Einträge:
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4700

        #4
        Hallo,

        hier der indexierte Taufeintrag des Andreas Wachter:
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Odlgilch21
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2022
          • 184

          #5
          Liebe Ihr,




          Ihr seid super, vielen Dank!
          Da hängt ja ein riesen Stammbaum dran... wow. Und das bei dem Wetter, da wird's jetzt echt schwierig die Prioritäten zu setzen ;o)




          Wie ist das denn bei FamilySearch, ich hab da zwar einen Account, kann in die Originaleinträge aber trotzdem nicht reinschauen. Mach ich da was falsch, bzw. könnt Ihr das?


          Das wäre vor allem interessant, weil die Nachkommen von Andreas Wachter alle "Strickermeister" waren, es ist also gut möglich, dass das bei seinem Vater auch schon so war und das im Eintrag vermerkt ist (das wäre dann sowas wie der letzte Hinweis, dass es der richtige Andreas Wachter ist).




          Viele Grüße und vielen (!) Dank nochmal,
          Matthias

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5346

            #6
            Zitat von Odlgilch21 Beitrag anzeigen
            Wie ist das denn bei FamilySearch, ich hab da zwar einen Account, kann in die Originaleinträge aber trotzdem nicht reinschauen. Mach ich da was falsch, bzw. könnt Ihr das?

            Hallo Matthias:


            Nein, da machst Du nichts falsch. Wegen der Auflagen des erzbischöflichen Archivs kann familysearch die Bilder nicht voll online zugänglich machen. Du musst also in ein Family History Center der Mormonen gehen, um von den Computern da die Digitalisate anzusehen.


            VG


            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • Odlgilch21
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2022
              • 184

              #7
              Ah, ok...
              Dann werd ich wohl demnächst einmal den Weg nach München oder Rosenheim einschlagen müssen. Scheinbar gibt's dort solche Center. Immer noch näher als in die erzbischöflichen Archive...




              Vielen lieben Dank Euch allen nochmal!
              Matthias

              Kommentar

              • Upidor
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2021
                • 2901

                #8
                Oder das Archiv per E-Mail anschreiben und um ein digitale Kopie bitten. Habe ich schon oft gemacht und bin stets prompt und kostenlos bedient worden.

                Die kath. Kirchenbücher von Langenenslingen können ab 1808 im Landesarchiv BW online eingesehen und heruntergeladen werden.

                Kommentar

                • Odlgilch21
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2022
                  • 184

                  #9
                  Super, vielen Dank Dir für den Hinweis!
                  Habe das Archiv gerade eben angeschrieben. Mal schau'n, was passiert


                  LGs,
                  Matthias

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X