Borgscheid ducatus Nassoviensis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • staarman
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2020
    • 900

    [gelöst] Borgscheid ducatus Nassoviensis

    Name des gesuchten Ortes: Borgscheid, Herzogtum Nassau
    Zeit/Jahr der Nennung: 1813
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Hessen, Westerwald
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Liebe Rätselgemeinde,

    bei einer Heirat im KB St. Johannes Enth., Ossendorf, Bistum Paderborn, die ich auf Matricula fand, rätsele ich über einen Herkunftsort im Nassauischen.

    KB Ossendorf, Trauungen 1798-1835, Seite 7, Nr. 3
    Matricula Link

    Ich lese da, dass Joannes EINIG
    ex Borgscheid ducatus Nassoviensis
    sei.

    Einen solchen Ort Borgscheid gibt es heute nicht, soweit ich herausfinden konnte. Weiß jemand, welcher Ort damals damit gemeint sein konnte?

    In seinem Sterbeeintrag, auch in Ossendorf, ist man recht präzise mit der Altersangabe und so ergäbe sich daraus
    Johannes EINIG *03.10.1789e Borgscheid, Hzgtm. Nassau +26.10.1836 Ossendorf (47J,23T)
    falls das weiterhilft.

    Da dieser Ort 'Borgscheid im Nassauischen' vermutlich niemandem in der Region Detmold bekannt gewesen war, kann es sich auch um ein "aufgeschrieben wie gehört und verstanden" handeln. Also Burgscheid oder Bergscheid, etc. Dazu finde ich aber auch nichts passendes.

    Falls jemand eine Idee hat, wo der Heimatort von Johannes EINIG war, würde mir das weiterhelfen.


    Herzliche Grüße

    Gerd
    Namen im Fokus:
    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23414

    #2
    Bornscheid war katholisch.
    Nachbarort Ruppichteroth lutherisch:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.04.2022, 14:21.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23414

      #3
      Borscheid zu Bertenau war (auch) nassaiusch.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • staarman
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2020
        • 900

        #4
        Danke, Horst

        Bornscheid finde ich zwei in NRW, die waren aber m.W. nie nassauisch.

        LG
        Gerd
        Namen im Fokus:
        • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
        • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

        Kommentar

        • staarman
          Erfahrener Benutzer
          • 17.01.2020
          • 900

          #5
          Ich finde noch Borscheid, ein Ort der zu Neustadt/Wied (Wikipedia) gehörte. Da gab es Katholiken und Nassauisch war es wohl auch.

          Viele Grüße
          Gerd
          Namen im Fokus:
          • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
          • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23414

            #6
            Zitat von staarman Beitrag anzeigen
            Ich finde noch Borscheid, ein Ort der zu Neustadt/Wied (Wikipedia) gehörte. Da gab es Katholiken und Nassauisch war es wohl auch.

            Viele Grüße
            Gerd

            Vgl. #3.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • staarman
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2020
              • 900

              #7
              Die Duplizität der Ereignisse...

              Dann bleibt Borscheid/Bertenau/Neustadt(Wied) wohl Kandidat Nummer eins, weil alle zwei Bedingungen erfüllt sind.

              Im nahegelegenen Waldbreitbach gab es den Namen EINIG auch ab ca. 1800, ein Ableger der Mertlocher EINIG, die über Heimbach dorthin kamen.

              Vielleicht findet sich ja noch mehr...

              LG
              Gerd
              Namen im Fokus:
              • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
              • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

              Kommentar

              • Hückel-Einig
                Neuer Benutzer
                • 08.07.2022
                • 1

                #8
                Hallo Gerd,
                ich bin eine direkte Nachfahrin von Johannes Einig und habe noch ein Dokument zur Heirat mit den Namen der Eltern (Joannes Sebastian Einig und Sibylle Zimmermann) aus dem Archiv Detmold. Das könnte ich per Email senden, falls gewünscht. Leider bin ich mit dem Ort auch nicht weitergekommen. In einem Familienbuch der evangelischen Familien in Burscheid taucht der Name Einig nicht auf. Nach Familienerzählung stammt die Familie Einig aus dem Rheinland.
                LG
                Ulrike

                Kommentar

                • staarman
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.01.2020
                  • 900

                  #9
                  Hallo Ulrike,

                  PN ist raus

                  LG

                  Gerd
                  Namen im Fokus:
                  • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                  • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                  Kommentar

                  • staarman
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.01.2020
                    • 900

                    #10
                    Update:
                    In der Einwilligungsurkunde des Vaters (Mutter bereits verstorben) wird signiert mit
                    Neustadt, ... 1812

                    Das und die Tatsache, dass bei LDS das Sterbedatum der Mutter und drei weitere EINIG Sterbeeinträge zu finden sind, lässt nur den Schluss zu, dass es sich um Borscheid beim heutigen Neustadt(Wied) handeln kann.

                    Es geht weiter im RLP Forum.


                    Nochmals vielen Dank an alle, die geholfen haben

                    Gerd
                    Namen im Fokus:
                    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X