Ungenaue Ortsbezeichnungen in Ostpreußen, Kreis Lyck und Kreis Reiburg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • outatime
    Benutzer
    • 17.12.2020
    • 17

    [ungelöst] Ungenaue Ortsbezeichnungen in Ostpreußen, Kreis Lyck und Kreis Reiburg?

    Name des gesuchten Ortes: Grosl und Kelchen
    Zeit/Jahr der Nennung: 1935
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: nein


    Hallo Forum-Mitglieder,

    ich habe zu meinem Opa aus dem Kreis Lyck in Ostpreußen hier einige Infos, die sich nicht korrekt zuordnen lassen. Es waren Stationen von der Schule bis zum Einzug als Soldat. Ich füge mal die Jahreszahlen mit dazu, da sich die Ortschaftsnamen gerade in dieser Zeit öfter mal geändert haben.


    1923-31 die nationale Schule des Dorfes Grosl?

    1931-35 Dorf Marienhof in der Nähe von Lyck bei dem Gutsbesitzer Vinten beschäftigt
    (sollte Gemeinde Romanowen im Landkreis Lyck sein, dann ist es kein Dorf und der Hof)

    1935-38 Lehre als Melker im Dorf Kelchen (?), Kr. Reiburg

    1938-39 arbeitete als Melker im Dorf Anmut, Landkreis Elchniederung (Ostpreussen) KORREKT


    Besten Dank vorab für eure Infos!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23453

    #2
    Reiburg müsste Treuburg sein.
    Kelchen ist Chelchen.
    Marienhof auf der Karte nördlich von Romanowen:

    http://genwiki.genealogy.net/Romanowen_(Landkreis_Lyck)
    Nördlich von Marienhof ein Gronsken. Ob das das Grosl ist??
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 20.04.2022, 19:38.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • outatime
      Benutzer
      • 17.12.2020
      • 17

      #3
      Vielen Dank für diese Info,

      das könnte Gronsken sein, ob es dort eine Schule gab?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23453

        #4

        Postkarte sagt ja.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • outatime
          Benutzer
          • 17.12.2020
          • 17

          #5
          Stimmt, besten Dank.

          Chelchen (Kelchendorf) war ein Freidorf im Kreis Lyck. Die Info stammt aus dem Buch „Landgemeinden des Kreises Lyck“. Die Info „Freidorf“ habe ich so auch nur in diesem Buch gefunden.

          Kommentar

          Lädt...
          X