Unbekannter Ortsname Gegend Gmünd, Niederösterreich/Tschechien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nestroy
    Benutzer
    • 03.04.2021
    • 68

    [gelöst] Unbekannter Ortsname Gegend Gmünd, Niederösterreich/Tschechien

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 23.11.1762
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gmünd



    Hallo,

    Das Bild aus unterem Link ist ein Ausschnitt eines Trauungsbuchs der Pfarre Gmünd in Niederösterreich direkt an der Grenze zu Tschechien und datiert auf den 23.11.1762.

    Ich suche die Ortschaft des Bräutigams, der der Braut ist mir bekannt, Grillenstein, ein Nachbarort von Gmünd.

    Doch den Ort des Bräutigams kann ich nicht wirklich entziffern, ich lese da "Gyllhang"/"Gyllfang" oder auch "Gällfang"/"Gällhang"



    Zu den obigen Namensvarianten finde ich jedoch keinen ähnlich klingenden Ortsnamen in der Gegend Gmünd, sowohl auf tschechischer wie auch auf österreichischer Seite nicht.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5466

    #2
    Mein Tipp: Amaliendorf-Aalfang, auf alten Karten Eilfang geschrieben - nur 9km von Gmünd.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; 09.04.2022, 12:09.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6776

      #3
      Hallo,

      sonkis Tipp stimmt sicher, im Kirchenbucheintrag steht auch "Eyllfang".

      LG Zita

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        dann ist der Herkunftsort der Braut aber auch Ei(l)benstein.

        Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Nestroy
          Benutzer
          • 03.04.2021
          • 68

          #5
          Hm, also ist das doch ein E statt einem G... "Eibenstein" würde natürlich auch passen, weil das liegt gleich direkt neben Grillenstein und Gmünd, also wird das andere vermutlich wirklich dann Aalfang sein. Ich hätte in den zum Ort zugehörigen Pfarren inzwischen auch schon den Familiennamen in den Kirchenbüchern gefunden, wenn auch noch nicht Augustin und Eva Trinko (wenn er wirklich Augustin heißt, jetzt bin ich verunsichert ), aber ich denke wir können dieses Rätsel als gelöst ansehen und dass ich jetzt in die Richtung weitersuch.


          Vielen Dank euch allen!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22690

            #6
            Augustin Trimko.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6776

              #7
              oder Trincko

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 22690

                #8
                Tatsächlich:
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5466

                  #9
                  Taufe von Johannes mit Vater Augustin dann hier: https://data.matricula-online.eu/de/...252F04/?pg=157
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 22690

                    #10
                    Alter, Ort und Vornamen der Eltern passen.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X