Ortsnamen "Loyspier"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cmjaja
    Benutzer
    • 09.12.2014
    • 19

    [gelöst] Ortsnamen "Loyspier"

    Loyspier
    Zeit/Jahr der Nennung: 1892
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Baltikum
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Liebe Kollegen,

    ich wende mich hier an alle, nachdem der Spezialist für die Ortssuche im Baltikum leider nicht helfen konnte. Heißt: in der Liste baltischer Ortsnamen taucht das Gespenst nicht auf.

    Problem:

    in einem Heiratseintrag im KB Nord-Rujen (Lettland) (Ruijena) taucht als Herkunftsort des Bräutigams, Oscar Gustav BERGLUND, die Angabe "Loyspier" auf. Lesefehler schließe ich -nachdem der große Administrator meine Lesart abgesegnet hat - vorläufig aus. Wer den Eintrag sehen will, bekommt einen Link.

    Der Name Berglund ist in Rujen und Umgebung - z.B. Burtneck -nicht sehr häufig. Natürlich kann man bei diesen Daten immer eine schwedische Herkunft vermuten, aber ...

    Jede allerkleinste Hilfe wäre hochwillkommen.

    Schon jetzt besten Dank an alle Mitstreiter/innen.

    Christian
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5611

    #2
    Auch wenn angeblich ein Lesefehler augeschlossen werden kann - grob in der Gegend (30km südwestl. von Rujen) gibt es ein Lappier - a->o & p->y und schon wäre man bei Loypier, das "s" unterschlage ich einfach mal, weil mir dazu nix einfällt.

    P.S. Gleich umme Ecke (14km) von dem von dir noch erwähnten Burtneck. (Karte von 1889) - heute das hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Ozolmui%C5%BEa_Manor
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; 29.03.2022, 20:55.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #3
      Hi
      natürlich war es ein Lesefehler. Ist ja offensichtlich.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • cmjaja
        Benutzer
        • 09.12.2014
        • 19

        #4
        Lappier

        Hallo Ihr Lieben,

        natürlich habt Ihr Recht: wie ich inzwischen durch eine andere Spur selber herausgefunden habe, handelt es sich tatsächlich um Lappier/Dickeln.
        Den Lesefehler auszuschliessen habe ich mich nur getraut, nachdem der Administrator ihn abgesegnet hatte.
        Merke: auch mehrere Leute können falsch lesen.

        Nochmals Dank an alle Helfer; es ist phantastisch, wie schnell das hier geht.

        Gruß

        Christian

        Kommentar

        Lädt...
        X