Trakishken?? Kr Wehlau Ost Preussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stanley Who
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2019
    • 230

    [gelöst] Trakishken?? Kr Wehlau Ost Preussen

    Name des gesuchten Ortes: Trakishken, Kr, Wehlau Ost Preussen
    Zeit/Jahr der Nennung: 1800
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hello Everybody,

    Hopefully someone can help me, with my poor reading of German I read the village name on Entry No20 as Trakishken, I have tried Kartenmeister and a Wehlau website but can not find any thing similar.

    Entry is from the Evan. KB Petersdorf, Kr, Wehlau Ost Preussen.

    Stay safe and well regards
    Jan
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23443

    #2
    Trakischken:
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23443

      #3
      http://gov.genealogy.net/item/show/GROKENKO04QQ




      Kirchspielorte

      Bis 1945 waren in das Kirchspiel Petersdorf 32 Ortschaften eingepfarrt[8] (* = Schulort):
      Deutscher Name Russischer Name
      Deutscher Name Russischer Name Agnesenhof Nesterowskoje
      Neu Weißensee
      Brandlacken Brody
      Oppen Prigorki Eduardshöhe

      *Petersdorf Kuibyschewskoje Götzendorf Detskoje
      *Parnehnen Krasny Jar *(Groß) Weißensee Bolschije Gorki
      Pettkuhnen Dalneje Grünwalde

      Reichenhof Balaschewskoje Gudlacken

      Ripkeim
      Jodeiken Meschdulessje
      *Sanditten Lunino Kawerninken,
      1938–1946: Kawernicken Odesskoje, jetzt:
      Olchowka
      Stobingen Liwny Klein Weißensee Malyje Gorki
      *Taplacken Talpaki Klinglacken Radolsnoje
      Trakischkehmen,
      1938–1946: Kleintraschken
      *Kolm Wereschagino
      Trakischken,
      1938–1946: Großtraschken

      Nalegau Amurskoje
      Wattlau
      Naukel Meschdulessje
      *Wilkendorf Orechowo Nehne

      Wilkendorfshof Tamanskoje Neu Petersdorf

      Wilkenhöhe
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 27.03.2022, 14:03.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Stanley Who
        Erfahrener Benutzer
        • 28.01.2019
        • 230

        #4
        Thankyou Horst of Line1

        Looking at the Old Map I can see Trakishken is halfway between Taplacken and Parnehnen a area where many of my ancestors lived.

        Thanks
        Jan

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23443

          #5
          Greetings to S.A. where one of my ancestors was buried in Bethany in 1858.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Stanley Who
            Erfahrener Benutzer
            • 28.01.2019
            • 230

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Greetings to S.A. where one of my ancestors was buried in Bethany in 1858.
            Nice little village, drove past Bethany only three weeks ago.

            Kommentar

            Lädt...
            X