Ich lese Lieskirchen, bei dimissio aus Linz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2609

    [gelöst] Ich lese Lieskirchen, bei dimissio aus Linz

    Name des gesuchten Ortes: Lieskirchen
    Zeit/Jahr der Nennung: 1779
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:

    Hallo,
    eigentlich habe ich gleich mehrere Fragen zu diesem Dimissi:
    Der Witwer Joem (Joachim?) Rütger wird durch den Pastor entlassen? warum dieses, sonst steht das nie so da.
    Was bedeutet die Jungfrau Maria da?
    Und dann das Lieskirchen coloniee...
    Ich bitte Euch hier mal um Euer Schwarmwissen.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23927

    #2

    Die Kirche wird im Dimissionseintrag als "Jungfrau Maria" bezeichnet.
    St. Maria hört sich gesitteter an.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2609

      #3
      Vielen Dank !
      Wieder mal ein Puzzlestück für die Kölner Bürger.
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      • Zita
        Moderator

        • 08.12.2013
        • 7055

        #4
        Hallo Torsten,

        ich denke, da steht Jo[ann]em, also ein Johannes.

        LG Zita

        Kommentar

        • MeKa
          Benutzer
          • 10.02.2021
          • 11

          #5
          Es gibt in Köln eine kath. Kirche St. Maria in Lyskirchen. Adresse An Lyskirchen Nr. 10
          LG Karin

          Kommentar

          • BOR
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2016
            • 2609

            #6
            Hallo Zita, hallo Karin,
            vielen Dank, die Kirche habe ich gefunden.
            Und nein, Joem kommt im KB fast nicht vor,
            hier gibt es eigentlich nur Joes und Joannes,
            daher mein Gedanke an Joachim, Johannes ist
            es jedenfalls fast sicher nicht.
            Viele Grüße
            Torsten

            Ständige Suche:
            Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
            Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
            Lerke (Nowosolna)

            Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

            Kommentar

            • MartinM
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2008
              • 574

              #7
              Hallo Torsten,

              Jo(ann)em ist der lateinische Akkusativ von Jo(ann)es. dimisi Joem = ich habe (den) Johannes entlassen ...

              Viele Grüße
              MartinM

              Kommentar

              • BOR
                Erfahrener Benutzer
                • 24.06.2016
                • 2609

                #8
                Vielen Dank, wieder was gelernt, das habe ich noch nie so gesehn im Kirchenbuch.


                Dann nehme ich natürlich das "sicher nicht zurück" ist mir wohl noch nie ein solcher
                Akusativ untergekommen.
                Zuletzt geändert von BOR; 14.03.2022, 18:55.
                Viele Grüße
                Torsten

                Ständige Suche:
                Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
                Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
                Lerke (Nowosolna)

                Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

                Kommentar

                Lädt...
                X