Name des gesuchten Ortes: Possessern?
Zeit/Jahr der Nennung: 1816
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Verl (Westfalen)
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja GOV
Zeit/Jahr der Nennung: 1816
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Verl (Westfalen)
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja GOV
Hallo,
vielleicht kann mir jemand beim Lesen/Finden des Ortes in der ersten Spalte helfen? Ein Link ist hier.
Gelesen habe ich (auch mit Hilfe des Latein-Forums

Consens:
Majoren Incol(at)us hujus Parochiae à 19 an(nis) et ex post(eriore) Possessern? fundi
Majoren Def(unc)tis Parentis Dimissa
Proclam(ation):
Apr. 21 / - 28 / Mai 5
in Neukirchen Apr. 21 / - 28 / Mai 5 famulans
Mense: Maji 8 octava
Anno 1816 Copulati:
Schnatman Joannes Christoph, fil. Joan. Henrici Schnatman nati Lillmann et
An. Cathar. Schnatmann conjugum et Colonorum in Sende, Dftorum
Et Stroitsteffen Maria Margaretha, filia Antonii, et Cath. Maria Stroitsteffen Colonor. et conjugum
Defunctorum in Österwie
Aetatis: 29 / 24
Inquilini in Pra(e)dio: Ist Erbkötter bei Franzbohnenkamp
commune: Bornholte / Österwie
Testes: Custos et fil. custodis
Im Latein-Forum habe ich folgende Deutung/Übersetzung bekommen:
Einwohner der hiesigen Pfarrei seit 19 Jahren
und aus Hinter-Possessern / dem hinteren Possessern stammend
(vielen Dank an Astrodoc

Allerdings habe ich Zweifel daran, dass die Eltern erst um 1797 mit dem 10-jährigen Sohn aus Ostpreußen zugewandert sind, da der Name Schnatmann im Raum Verl zu der Zeit sehr verbreitet ist. Allein von 1803-1833 gibt es knapp 50(!) Geburten mit dem Namen.
Hat jemand eine andere Idee, welcher Ort gemeint sein könnte?
Nachtrag: Wohl doch kein Ort, sondern ein 'possessor'. Deshalb schließe ich das Thema an dieser Stelle.
Viele Grüße
Nina
Kommentar