Wellsbach im Uckermark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] Wellsbach im Uckermark

    Name des gesuchten Ortes: Wellsbach
    Zeit/Jahr der Nennung: 1841
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Uckermark?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Ja


    Hallo,
    ich habe jemand bei Geneanet gefunden.
    geboren 27.10.1841 in Wellsbach, Uckermark.

    Ich finde keinen Ort diesen Names. Weder bei Meyers Lexikon noch im Internet.

    Hat jemanden eine Idee.
    Danke im voraus
    Gruß
    Dave
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    meyer verrät ja, dass Namen , die auf -bach enden, in Brandenburg untypisch sind. Wie lautet denn der Familienname?

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • davecapps
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2015
      • 2443

      #3
      Justine Augusta Caroline Staatz

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5611

        #4
        Also es gibt in der Uckermark den Fluss/Bach "Welse" und einen Ort "Welsow" an diesem. Ich denke mal dort könnte man ansetzen.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5460

          #5
          Hallo, Dave:


          Diese Person ist nach Australien ausgewandert, und "Wellsbach" ist von einem australischen Genealogen so eingetragen worden.



          Schaut man sich den eigentlichen Taufeintrag im Kirchenbuch von Eberswalde an (unterster Eintrag hier: https://www.familysearch.org/ark:/61...-63YZ-RR?i=123), sieht man daß der Geburtsort Wedells-berg war; der Vater Gottlieb Staats wird als "herrsch. Statthalter auf Wedells-Berg" bezeichnet (auch bei der Taufe einer anderen Tochter in 1844, siehe Eintrag Nr. 6 hier: https://www.familysearch.org/ark:/61...-63Y4-RM?i=134).


          Leider habe ich keinen Wedellsberg bei Eberswalde gefunden.


          VG


          --Carl-Henry
          Zuletzt geändert von Gastonian; 12.12.2021, 17:07.
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hmmm,

            Wedelsberg https://www.meyersgaz.org/place/21086024

            Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 12.12.2021, 17:08.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5460

              #7
              Hallo Thomas:


              Ja, und auf der verlinkten Karte bei Meyer wird es tatsächlich "Wedellsberg" geschrieben. Der Ort heißt seit 1951 Grünheide (Gemeinde Oberuckersee). Die Familie v. Wedel(l) war reich im Gebiet Prenzlau/Greiffenberg begütert.


              Dazu paßt auch, daß viele der Paten bei den beiden Töchtern aus Gramzow kamen; dies ist etwa 9 km nordöstlich von Wedellsberg/Grünheide.



              Aber warum, wenn er Statthalter auf diesem Wedellsberg war, ließ er seine zwei Töchter in Eberswalde (etwa 35 km südlich) taufen?


              VG


              --Carl-Henry
              Zuletzt geändert von Gastonian; 12.12.2021, 17:37.
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo,

                wieso Eberswalde? Das sind doch die Kirchenbücher von Polßen.

                Erschreckend auch die Indexierung bei familysearch: Geburtsort Brandenburg, Heiligenbeil, Ostpreußen, Preußen ???

                Grüße

                Thomas
                Zuletzt geändert von Kasstor; 12.12.2021, 17:40.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Gastonian
                  Moderator
                  • 20.09.2021
                  • 5460

                  #9
                  Stimmt, ist Polßen - habe mich da ganz verguckt.


                  Na, Wedellsberg ist bestimmt im Kirchspiel Polßen - da kann dies also als gelöst angesehen werden.


                  VG


                  --Carl-Henry
                  Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                  Kommentar

                  • davecapps
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.10.2015
                    • 2443

                    #10
                    Vielen Dank für eure Hilfe
                    Gruß
                    Dave

                    Kommentar

                    • schulkindel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.02.2018
                      • 965

                      #11
                      Wenn ich sonki folge,
                      Also es gibt in der Uckermark den Fluss/Bach "Welse" und einen Ort "Welsow" an diesem. Ich denke mal dort könnte man ansetzen.
                      dann führt die Spur nach Angermünde wie auch nach Meyers beschrieben.
                      Wenn ich mir den Taufeintrag ansehe, vermeine ich bei den Zeugen die Wohnorte Güstow und Gramzow zu erkennen. Die aber liegen in der Nähe von Prenzlau (Uckermark).
                      Ein historisches Wedelsberg ist als Grünheide in Oberuckersee eingemeindet.
                      (Nach: Gemeinden des Landkreises Uckermark mit Namensänderungen von Gemeinden, die es zum Gebietsstand 31.12.2005 nicht mehr gibt).

                      Die Gemeinde Oberuckersee gehört heute zum Amt Gramzow.
                      Darunter wird als Wohnplatz Grünheide (bis 1951 Wedellsberg aufgeführt.

                      Renate

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X