Obbel rund um Linz am Rhein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2610

    [gelöst] Obbel rund um Linz am Rhein?

    Name des gesuchten Ortes: Obbel?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1613
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Linz am Rhein
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:

    Hallo,

    ich kenne mich ja hier in meiner Heimat ganz gut aus...
    Den Kindsvater verorte ich nach Asbach Schöneberg, wenn man jetzt
    den rheinischen Dialekt dazu nimmt könnte auch Oberlahr gemeint sein?

    da:
    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1613 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Linz am Rhein Namen um die es sich handeln sollte: von Hamisch Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher wie ich die Patin der zweiten Geburt vom 13. lesen soll: Joest von Schoenenberg Magrit, uxor Eberhardy Eberat von


    stehen direkt drei (oder nur zwei) Ortsangaben.
    Eventuell ist bei der Patin ein woher angegeben.
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17443

    #2
    Hallo
    ich würde vielleicht Ohlenberg vermuten. Das liegt ja viel näher bei Linz. Oder Orsberg, auch in der Nähe.

    Mein Favorit ist aber der Ort Erpel

    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.12.2021, 00:39.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17443

      #3
      Der sprachlichen Zusammenhang von Obbel und Erpel humoristisch betrachtet:
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2610

        #4
        Hallo Anna Sara,

        gut gemeint, aber Rüsselsheimer Mundart ist hier wohl fehl am Platz .

        Ohlenberg ist ein Ortsteil von Kasbach, Kasbach selber war unterteilt in einen nördlichen (Erzbistum Köln) und einen südlichen (Erzbistum Trier, also zu Linz).
        Dies war also den Pfarrern bekannt, sollte es ein ortsfremder Pfarrer gewesen sein wäre eine mundartliche verfremdung natürlich denkbar...
        Orsberg gehört hier ebenso zu Köln.
        Im Mai 1613 gibt es eine deutliche Eintragung von Catharina von Ohlenberg

        Ich habe mal durch die angrenzenden Jahre geschaut, eigentlich werden Ortsnamen im Umkreis immer recht deutlich geschrieben, mit Ausnahmen:
        März 1613 - Johannes von Oepschicht
        Mai 1613 - beide Paten von/zu Huessen
        August 1613 - Körst von Oeting (evtl. Oedingen)

        Um die Jahreswende 1612/13 hat es jedenfalls einen Pfarrerwechsel gegeben.
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        • eUrOpa
          Benutzer
          • 22.02.2021
          • 81

          #5
          Hallo,
          Over bei Waldbreitbach / Hausen könnte auch noch passen. Vielleicht hieß das früher "Ober"?

          Gruß, Guido

          Kommentar

          Lädt...
          X