Eyss Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hessischesteirerin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2019
    • 1616

    [gelöst] Eyss Schweiz

    Name des gesuchten Ortes: Eyss
    Zeit/Jahr der Nennung: 1668
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Schweiz
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    1668 heiratete
    Johannes B., Zimmermann, in Worms


    seine Herkunft wird
    aus „Eyss" in der Schweiz genannt

    leider finde ich keine Eyss bei google oder sonstigen seiten

    weiß jemand Rat? ich hoffe, in "Eyss" meinen Ahnen Peter Banghart zu finden
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.

    Vielleicht ist der Ort Lyss gemeint ?



    Hier kommen einige Bangerter vor:



    Vielleicht hilft es ja ?

    LG und bleib gesund
    Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 03.12.2021, 19:17.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3282

      #3
      Guten Abend

      Da schliesse ich mich Marina an. Wenn man so schaut welche Namen Bang* es vor 1800 in welchen Schweizer Gemeinden gab...

      Gruss, Ronny


      P.S. Ich fürchte allerdings, dass es in Lyss zwischen 1614 un 1691 eine Lücke im Bestand gibt: http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?id=225518
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von rpeikert; 03.12.2021, 19:29.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Hallo
        man beachte die geografische Konzentration des recht häufigen Familiennnamens Bongard



        Entsprechend eine Auswahl an möglichen Orten:


        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.12.2021, 20:07.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • hessischesteirerin
          Erfahrener Benutzer
          • 08.06.2019
          • 1616

          #5
          vielen Dank ihr lieben

          es sieht wohl so aus, dass ich mich durch die entsprechenden Gegenden durchsuchen muss

          es gibt wohl die Namensvariante Bangatter

          vielleicht hilft das weiter, in der Schweiz kenne ich mich leider nicht so gut aus

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16908

            #6
            Vielleicht kommen die beiden Orte in Frage, aus dem Telefonbuch:

            Bongard, Cécile
            Chemin du Soleil 3, 1670 Ursy

            Bongard, Daniel
            Schwandholzstrasse 30, 1717 St. Ursen
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23453

              #7
              Eine absolute Sicherheit beim Großbuchstaben wäre auch von Vorteil.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3282

                #8
                Eine absolute Sicherheit beim Großbuchstaben wäre auch von Vorteil.
                An Langhart habe ich auch schon gedacht, den Namen gibt's laut Familiennamenbuch im Kanton Zürich, in Unter- und Oberstammheim. Was aber beides nicht wie "Eyss" klingt, und auch in der Umgebung fällt mir nichts Passendes ein.

                Die Namensvariante "Bangatter" würde ja die Interpretation "Bangerter" stützen.

                Eigentlich ist es ja wieder mal das Thema Schweizer Auswanderer nach dem 30-jährigen Krieg und die Frage ob es Listen der E- resp. Immigranten gibt.

                P.S. Bongard waren vor 1800 in sieben Gemeinden beheimatet, die alle im französischsprachigen Teil des Kantons Freiburg/Fribourg liegen, einem rein katholischen Kanton.
                Zuletzt geändert von rpeikert; 03.12.2021, 22:53.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23453

                  #9
                  Nein, ich meinte den ersten Buchstaben des Ortsnamens.
                  Eyss oder Lyss?
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16908

                    #10
                    Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                    An Langhart habe ich auch schon gedacht, den Namen gibt's laut Familiennamenbuch im Kanton Zürich, in Unter- und Oberstammheim. Was aber beides nicht wie "Eyss" klingt, und auch in der Umgebung fällt mir nichts Passendes ein. ....
                    Zum Beispiel Aesch
                    Davon gibt es mehrere gleichnamige Orte


                    Aesch (Gemeinde Neftenbach) liegt in der Nähe von Oberstammheim, sowie von Winterthur, wo heutzutage Langharts leben
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • hessischesteirerin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.06.2019
                      • 1616

                      #11
                      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                      Nein, ich meinte den ersten Buchstaben des Ortsnamens.
                      Eyss oder Lyss?
                      ich habe an anderer Stelle, als um einen Eintrag in Worms ging (Banghart) folgende Antwort bekommen:

                      "48. Bangatter, Johannes B., Zimmermann, stammte
                      aus „Eyss" in der Schweiz, wo sein Vater Hans Bangert
                      lebte. 1668 heiratete er in Worms eine Uhrmacherswitwe.
                      veröffentl. im "Der Wormsgau 7, S. 65, Z 27"
                      hier: Wormser Familienwappen; 9. Reformierte Familien"

                      mehr habe ich leider auch nicht

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23453

                        #12
                        Also ein Strohhalm aufgrund eines ähnlich klingenden Namens.
                        War Dein Vorfahre auch refomiert? Oder lutherisch?
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • hessischesteirerin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.06.2019
                          • 1616

                          #13
                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                          Also ein Strohhalm aufgrund eines ähnlich klingenden Namens.
                          War Dein Vorfahre auch refomiert? Oder lutherisch?
                          nein

                          im Auszüge aus dem Kirchenbuch der reformierten Gemeinde Worms (Militär- und Flüchtlingsgemeinde 1644- 1680) folgenden Eintrag gefunden

                          "Erstkommunion
                          Banghardt Hans (?) 14 Jahre Veldten Banghardts Sohn von Hoffen""

                          und bekam die og Antwort - ich denke nicht, dass es sich um einen Strohhalm handelt,

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16908

                            #14
                            Was ist denn nun mit einem möglichen Lesefehler?
                            Gibt es ein Bild für uns?
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23453

                              #15
                              Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
                              im Auszüge aus dem Kirchenbuch der reformierten Gemeinde Worms (Militär- und Flüchtlingsgemeinde 1644- 1680) folgenden Eintrag gefunden

                              "Erstkommunion
                              Banghardt Hans (?) 14 Jahre Veldten Banghardts Sohn von Hoffen""

                              und bekam die og Antwort - ich denke nicht, dass es sich um einen Strohhalm handelt,

                              Noch lese ich da nicht den Namen Peter.
                              Wo hat der sich versteckelt?
                              Und war Camberg damals nicht zur Gänze katholisch?
                              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 04.12.2021, 18:10.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X