Ort der Gefangennahme gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 639

    [gelöst] Ort der Gefangennahme gesucht

    Name des gesuchten Ortes: unbekannt
    Zeit/Jahr der Nennung: 1945
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Tschechoslowakei


    Guten Tag,

    ich suche den Ort, in dem mein Großvater im Mai 1945 in russische Kriegsgefangenschaft geriet.
    Der Ort ist in einer Lagerakte genannt, die ich letzte Woche aus Moskau bekam. Leider ist der Ort in kyrillisch geschrieben und eine 1:1 Übersetzung mit meinen bescheidenen Russischkenntnissen ergibt nicht so richtig einen Sinn. Es müsste aber wahrscheinlich ein größerer Ort sein, denn davor steht meiner Meinung nach die russische Abkürzung für Stadt. Fest steht, dass der Ort in der Tschechoslowakei liegen muss. Ich vermute mal auf Grund des Datums auch in der Nähe zu Deutschland. Ich habe eine Vermutung, hätte aber gern Eure Meinung.

    Vielen Dank.
    Gruß Norbert
    Angehängte Dateien
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Stadt Pisek
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 27.09.2021, 18:37.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16911

      #3
      Hallo Norbert
      meinst Du diese Stadt: Писек
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.09.2021, 18:38.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Hallo

        ich hatte es ebenfalls grad ausgebessert
        Ja Pisek steht da
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16911

          #5
          Zitat aus dem Netz:

          ich bin Charlotte und ich versuche herauszubekommen, wo mein Vater in den letzten Tagen des Krieges eingesetzt war.
          Aus der Kriegsgefangenenakte geht hervor, dass er am 11.5.1945 in Pisek von den Russen gefangen genommen wurde.
          ...
          [Antwort:] Das war quasi die Grenze zwischen der US- und der Roten Armee. Dort wueselten Gruppen und Grüppchen von Wehrmacht und Waffen-SS herum, die sich versuchten zu den Amis durchzuschlagen.


          Dort wurden deutsche Soldaten, sie sich bereits in amerikanischer Haft befanden, der Roten Armee übergeben !!
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.09.2021, 18:55.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16911

            #6
            "Flucht und Gefangennahme in Pisek Mai 1945
            ... Mein Vater hat sich mit einem SD.Kfz 251 und vier Kameraden dorthin durchgeschlagen, sie kamen aus Richtung Brünn. Sie wurden von den Ami´s gestoppt, mußten das Fahrzeug verlassen und alle Waffen bzw. Ausrüstung in einen Graben neben der Landstraße werfen.
            Mein Vater erzählte von " großen " Wiesen auf denen zehntausende Wehrmachtssoldaten eingesperrt waren. Erst waren die Ami´s da und zwei Tage später die Russen. Dann ging es für 5 Jahre in den Ural."
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.09.2021, 18:55.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16911

              #7
              ".. Pisek war am 11.05.1945 kein Einsatzort mehr. Die dt. Truppen in Böhmen waren schon seit Tagen auf der Flucht durch Böhmen nach Westen zu den amerikanischen Linien an der dt.-tschech. Grenze in Bayern und mußten sich auf ihren Fluchtwegen durch die tschechischen Aufständischen durchkämpfen. Pisek lag nur noch ca. 65 von der dt. Grenze bei Zwiesel entfernt. Dort wurden die sich im Raum Pisek befindlichen dt. Truppenreste am 11.05.1945 von der 9. Garde-Armee der 2. Ukrainischen Front der Roten Armee eingeholt
              Es handelte sich um Truppenteile der dt. Heeresgruppe Ostmark, und zwar der 8. Armee. .... Nicht nur lag Pisek recht nahe an der dt. Grenze, auch standen unmittelbar westlich davon bereits längst amerikanische Truppen auf böhmischem Gebiet (die Frontlinie Amerikaner - Rote Armee). Es war also gerade von Pisek aus wirklich nur noch ein ganz kleiner "Schritt" zur 3. US Army unmittelbar westlich davon.
              Bekanntlich wiesen die Amerikaner leider auf der gesamten Demarkationslinie die Kapitulation der dt. Truppen zurück und überließen sie der Gefangennahme durch die Rote Armee"
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Friedrich Wilhelm
                Erfahrener Benutzer
                • 27.02.2013
                • 639

                #8
                Guten Abend,

                das ging ja sehr schnell. Vielen Dank. Diese Stadt hatte ich nicht vermutet, wahrscheinlich, weil ich den ersten Buchstaben nicht als "P" gelesen habe.

                Auch ganz herzlichen Dank für die zahlreichen Informationen zum Kriegsgeschehen im Mai 1945. Da hat mein Großvater offensichtlich großes Pech gehabt, nicht in Amerikanische Gefangenschaft zu geraten, sondern nach Russland zu müssen. Er war dort zwei Jahre interniert.

                Vielen Dank nochmal.
                Gruß Norbert
                Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

                Ständige Suche nach:

                Seyer / Seier in der Prignitz
                Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
                Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

                Kommentar

                Lädt...
                X