Ortsname möglicherweise Wolynorvo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nosti89
    Benutzer
    • 14.06.2021
    • 17

    [gelöst] Ortsname möglicherweise Wolynorvo

    Name des gesuchten Ortes: Wolynorvo?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1942
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Ostfront
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Liebe Community,

    neue Dokumente zum Verbleib meines Urgroßvaters weisen auf einen Ort an der Ostfront Namens "Wolynorvo".
    Ich kann zwar Sütterlin nicht perfekt entziffern, aber der recht gute Zustand des angehangenen Dokuments bestärkt mich in meiner Annahme.


    Die betreffende Ortschaft wird in Zeile 7 genannt.

    Leider finde ich im Internet, den Verzeichnissen und Datenbanken überhaupt nichts zu dieser Ortschaft.

    Habt ihr vielleicht einen weiteren Hinweis? Habe ich etwas übersehen?

    Auf dem Dokument befindet sich ein handschriftlicher Vermerk aus dem Jahr 1968 aus Stadtarchiv Görtliz. Hierzu habe ich eine Anfrage beim Stadtarchiv gestellt, warte aber noch geduldig auf Rückinfo.

    Dankeschön und viele Grüße
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17181

    #2
    Hallo

    vielleicht auch Wolynowo

    Am günstigsten wäre, wennn Du die militärische Einheit kennst, in der er zum Todeszeitpunkt eingeteilt war. Dann können die Militärexperten in der Ortssuche Dir heraussuchen, wo das ungefähr gewesen sein müsste.


    Hier ist z.B ein Soldat im Januar 1942 in Wolynowo gefallen:



    Oder hier: + 27.1.1942 in Wolynowo, Feldlazarett 1/532
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.06.2021, 14:06.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17181

      #3
      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
      ... Oder hier: + 27.1.1942 in Wolynowo, Feldlazarett 1/532 ...
      Zum Feldlazarett 1/532 habe ich diese Ortsangaben gefunden, siehe Anhang:

      Der dort erwähnte Ort Subzow befindet sich hier auf der Karte hier.

      Idealerweise müsste das Wolynowo also in der Gegend zu finden sein.


      Quelle: https://www.forum-der-wehrmacht.de/i...ten/&pageNo=18
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.06.2021, 14:17.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5731

        #4
        Das IR 371 unterstand der 161. ID. Diese war am 3. Januar 1942 bei Rshew, Subzow, genaugenommen grob bei Mischina (laut Lage OST Karte).
        Gleich in der Nähe liegt Volynovo:
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17181

          #5
          Also Sonki hat die Lage des Ortes offenbar identifiziert


          Hier noch ein Soldat gestorben in Wolynowo, begraben bei Subzow:
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.06.2021, 14:25.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • nosti89
            Benutzer
            • 14.06.2021
            • 17

            #6
            Hallo,

            vielen Dank für diese schnellen Antworten. Ich bin gerade ziemlich geplättet. Auf die Idee W durch V zu tauschen, hätte ich auch kommen können. Vielen Dank für eure Hinweise. Einen militärische Werdegang fordere ich die Tage noch an.

            Ich denke das Thema ist damit sogar schon gelöst.

            Kommentar

            • Basil
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2015
              • 2603

              #7
              Hallo nosti89,

              noch eine Anmerkung zum handschriftlichen Vermerk Görlitz 30.1.1968:

              Im Sterberegister Görlitz gibt es einen Eintrag für Frieda Fregin geb. Neumann, gest. 22.1.1968 (Nr. 127). Mit diesen Angaben solltest du problemlos eine Kopie des Sterbeeintrags vom Ratsarchiv Görlitz bekommen. Kosten wahrscheinlich 3 € plus Versandkosten. Dauert normalerweise nur wenige Tage.

              siehe in diesem Namensindex, Bild 3, 6. Eintrag: http://digitalisate.goerlitz.mitteld...967-1968_F.pdf

              Grüße
              Basil
              Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
              Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
              Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
              Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


              Kommentar

              • nosti89
                Benutzer
                • 14.06.2021
                • 17

                #8
                Hallo Brasil,

                vielen Dank für den Hinweis. Das hab ich mir bzw. meine Oma schon gedacht, dass der Eintrag damit im Zusammenhang steht.

                Leider wurden nach 1954 keine weiteren Nachforschungen unternommen, sodass ich gerade erst alles zusammentragen kann. Die Auskunft von 1954 war, dass keinerlei Dokumente den Krieg überstanden haben, leider gibt es bisher nicht mal eine Geburtsurkunde meiner Oma.

                viele Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X