Hainershofen vermutl. zwischen Fürstenfeldbruck und Landsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wichtelchen
    Neuer Benutzer
    • 13.03.2021
    • 4

    [gelöst] Hainershofen vermutl. zwischen Fürstenfeldbruck und Landsberg

    Name des gesuchten Ortes: Hainershofen
    Zeit/Jahr der Nennung: 1703
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Fürstenfeldbruck, Landsberg
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo,
    im Heiratseintrag meines Urahnen von 1703 steht als Geburtsort „Hainershofen“, Hochzeit war in Steinbach. So gut wie alle Vorfahren kommen aus dem Raum zwischen Landsberg und Fürstenfeldbruck.

    Den Ort habe ich bei der Googlesuche in mehreren Ausgaben vom Repertorium Bavariae (17./18. Jahrhundert) gefunden (siehe Bild): Hainershofen Tafel 216, OB (Oberbayern), Bistum Augsburg, Gericht Landsberg.
    Im geographischen Handlexikon ist er auch zu finden (siehe Foto):
    Hainershofen bei Fürstenfeld.

    Es handelt sich anscheinend auch nicht um Heinrichshofen bei Egling an der Paar. Dieser Ort wird bei den vorgenannten Quellen extra aufgeführt.

    Ich kann aber den Ort auf keiner Karte finden.

    Bei den Kirchenbüchern vom Bistum Augsburg habe ich bis jetzt auch nichts gefunden. Ich habe bereits jede Menge in dieser Gegend angeschaut, aber Hainershofen war bis jetzt bei keiner Pfarrei dabei.

    Vielen Dank im Voraus.
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16900

    #2
    Hallo

    das ist dieser Ort



    In dieser Quelle wird es Hainershofen genannt



    Auf alter Karte steht der Ort in folgender Schreibweise: Haineßhoven



    Schreibweise: Heinershof
    Quelle: Topographisch-militairische Charte von Teutschland, ca. 1810
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 13.03.2021, 21:50.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Wichtelchen
      Neuer Benutzer
      • 13.03.2021
      • 4

      #3
      Hallo - sind Sie sich da sicher?

      Auf Heinrichshofen bin ich auch schon gestoßen. Und auf der Seite von Herrn Kiening war ich auch schon..

      Was mich irritiert, ist dass z. B. im selben Geographischen Handlexikon sowohl Hainershofen bei Fürstenfeldbruck (siehe ersten Post) als auch Heinrichshofen bei Landsberg (siehe Foto) zu finden sind, deshalb bin ich nicht sicher, ob dies nicht doch zwei Ortschaften sind.

      Die Kirchenbücher von Heinrichshofen bzw. Egling habe ich schon durchgeschaut, es gibt zwar einige Einträge bei den Taufen mit dem Namen (ich vermute mal wenn die Hochzeit 1702 war, dann Geburt so ab 1660) den ich suche aber „der Richtige“ war nicht dabei, obwohl die Kirchenbücher ab 1628 online sind.
      Aber ich werde mich nochmal dransetzen - vielleicht habe ich was übersehen.

      Vielen lieben Dank für die Karte - danach könnte es natürlich schon passen.

      Viele Grüße
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16900

        #4
        Bei alten Orts-Lexika ist es mir schon bei anderen Fällen aufgefallen, dass ein gleicher Ort unter verschiedenen Namen im gleichen Buch auftaucht, also dadurch mehrmals verzeichnet ist.
        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X