Geburtsort - Oleksyce oder Olekryce? powiat Stryj (heute Ukraine)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Geburtsort - Oleksyce oder Olekryce? powiat Stryj (heute Ukraine)

    Name des gesuchten Ortes: "Olekryce" ? evtl. Oleksice ?? lese ich falsch vielleicht
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: ehem. powiat Stryj - jetzt Ukraine



    Hallo,
    in einem Heiratsdokument steht als Geburstort der Ehefrau dieser Ort.
    Ich weiß das Stryj heute Ukraine ist, ich habe auch schon Kirchenbücher aus Stryj gefunden aber dort taucht die gesuchte nicht auf.
    Der Ort könnte also eine eigene Kirche gehabt haben?

    Ich suche evangelisch Barbara Baron - verh. Herwy (Eheurkunde liegt mir vor)
    Könnt ihr den Ort einordnen dann schau ich nochmal bei Familysearch ob die Filme da verfügbar sind.
    Wäre es Oleksyce dann wäre doch Gelsendorf die Kirche, wo aber bei FS leider nur bis 1897 vorliegt.
    Danke und Gruß
    Oliver
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OliverS; 05.02.2021, 12:54.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Mathem
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2013
    • 568

    #2
    Hallo Oliver,

    ich hoffe, ich kann Dir wenigstens mit dem gesuchten Ort weiterhelfen. Dein Hinweis Stryj in der jetzigen Ukraine hat mir die Richtung hierhin gewiesen (östlich von Stryj):



    Also stimmt der Ortsname Oleksice, so wie Du ihn vermutet hast.

    Mit dem zuständigen Kirchspiel kenne ich mich dort allerdings nicht aus.

    Gruß von
    Mathem
    Zuletzt geändert von Mathem; 05.02.2021, 12:58.

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Hallo Mathem,
      danke dir! Das fand ich nicht bisher. dann dürfte es klar sein.
      Dann mus evgl. Kirschpiel Gelsendorf gewesen sein.
      Ich werde die Frage hier schließen und ins Auslandforum gehen mit weiteren Fragen.
      Gruß
      Oliver
      Zuletzt geändert von OliverS; 05.02.2021, 12:59.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      Lädt...
      X