Kylau in Ostpreußen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Küstenkind
    Benutzer
    • 30.03.2018
    • 33

    [gelöst] Kylau in Ostpreußen?

    Name des gesuchten Ortes: Kylau
    Zeit/Jahr der Nennung: 1965 (1934)
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Ostpreußen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja, manche Links funktionieren nicht mehr.


    Hallo in die Runde!

    Ich suche Kylau in Ostpreußen, dort sollen meine Urgroßeltern geheiratet haben.

    Ich habe die Sterbeurkunde angehängt, unten auf der Seite wird der Ort genannt.

    Im Grunde gehe ich davon aus, dass es ein Schreibfehler oder Übermittlungsfehler der anzeigenden Person ist und Preußisch Eylau gemeint ist.

    Was meint Ihr dazu? Ich habe zu Kylau nichts gefunden, aber eventuell habt Ihr andere Ideen!?!

    Vielen Dank an Euch!
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4718

    #2
    Vielleicht ist hier etwas Passendes dabei: https://s.meyersgaz.org/search?search=*ylau
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      es gab auch https://de.wikipedia.org/wiki/Poddub...ad,_Gwardeisk)
      allerdings mit den Einschränkungen a) eigentlich Groß Keylau b) Standesamt eigentlich Goldbach, der Ort hatte nur 53 Einwohner.

      Aber Eylau war noch wahrscheinlicher immer mit Deutsch oder Preußisch verbunden.
      Hmmm. Für den Geburtsort wurde 1965 noch der nur 1938- 45 gültige Name Haffwerder verwendet, 1900 hieß er Agilla. Aber einen umbenannten Ort Keylau, Kaylau o.ä. finde ich auch nicht.

      Ist denn bekannt, wo die Urgroßmutter geboren war?

      Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Hallo,

        Agilla = ab 1938: Haffwerder, Kreis Labiau, gehörte zum Kirchspiel Gilge und zum Standesamtsbezirk Juwendt. Standesamtsregister existieren keine mehr. Von Gilge hat das Staatsarchiv Leipzig verfilmte Kirchenbücher: ~ 1731-1838, oo 1766-1820, # 1767-1820.

        Das ist der Stand ist aber von 2008

        Liebe Grüße
        Doro
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • Küstenkind
          Benutzer
          • 30.03.2018
          • 33

          #5
          Hallo ihr!

          Vielen Dank für eure Antworten und den Input!
          Und es ist wirklich gut, dass ich es doch nochmal hier gepostet habe.

          Ich war gedanklich festgefahren und nun halte ich es durchaus für wahrscheinlich, dass es Keylau sein kann.
          Denn meine Großmutter wurde in Szillenberg geboren, Kirchspiel Goldbach. Das würde passen.

          @Thomas: Informationen zu meiner Urgroßmutter habe ich überhaupt keine.

          Lieben Dank Euch und viele Grüße!
          Küstenkind

          Kommentar

          • robby90
            Erfahrener Benutzer
            • 01.01.2020
            • 215

            #6
            Hallo Küstenkind,

            lass dir die Sterbeurkunde und die Sammelakte deiner Großmutter

            beim zuständigen Stadt / Kreisarchiv einmal anfordern.

            Dort findest du dann den gewünschten Geburtsort.

            Viele Grüße

            robby90

            Kommentar

            Lädt...
            X