Niklausen, Kreis Darkehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anma83
    Erfahrener Benutzer
    • 03.08.2020
    • 978

    [gelöst] Niklausen, Kreis Darkehmen

    Name des gesuchten Ortes: Niklausen
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Kreis Darkehmen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Ja


    Hallo,
    Ich bin auf der suche nach dem Ort Niklausen, kreis Darkehmen.
    Vielleicht könnt ihr mir helfen,

    Bei Ancestry gibt es 3 Darkehmen
    - Darkehmen
    -Darkehmen, Gorkow u Groß Zicker
    -Darkehmen, Kr u Wilhelmsberg

    Zu welchen Darkehmen gehört Niklausen?
    Bin etwas ratlos

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Gruß Anne
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo

    Wo stammt denn die Bezeichnung Niklausen her?
    Aha, gefunden https://www.bildarchiv-ostpreussen.d...s.cgi?id=54872


    Grüße


    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 17.08.2020, 22:20.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Anma83
      Erfahrener Benutzer
      • 03.08.2020
      • 978

      #3
      Von der Sterbeurkunde von Jakob Sonnenberg

      Gruß Anne


      Anmerkung Admin:
      Siehe hier https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=193238

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Wenn das mit Kirchspiel Ballethen lt meinem link aus dem ersten Beitrag stimmt, gibt es nach http://wiki-de.genealogy.net/Ostpreu...Kreis_Angerapp wohl keine Hoffnung auf existierende Unterlagen.


        Grüße


        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • bückerfamily
          Benutzer
          • 29.01.2024
          • 93

          #5
          Hallo,

          mein 4x Urgroßvater Gottfried Ploksztat lebte um 1854 (laut Heirat meines 3x Urgroßvaters) in Niklausen und das war die damalige Bezeichnung des Ortes Klein Ragauen und befand sich im Kreis Darkehmen. Kirchspiel ist Ballethen. Da meine gesamten ostpreußischen Vorfahren wohl aus dem Kirchspiel Ballethen stammte, ist da nichts zu holen. Was mit den Kirchenbüchern dieses Kirchenkreises passiert ist, weiß wohl keiner.

          Liebe Grüße
          Christoph
          Meine toten Punkte:
          Rack vor 1650 Langenselbold / Salner 1650-1720 Tirol, Kurmainz, Niedersachsen / Gebhardt vor 1750 Vatterode-Dietzenrode / Brüninghaus vor 1750 Gummersbach / Mondrejewski, Gdanietz vor 1800 Danzig und Umgebung

          Kommentar

          Lädt...
          X