Therß ? bei Halberstadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • knauth
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2012
    • 294

    [gelöst] Therß ? bei Halberstadt

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung: 1669
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo,

    hier im Anhang ist ein Traueintrag von 1669 aus Löbnitz bei Bitterfeld zu sehen.
    Welchen Ort könnt Ihr hier als Herkunftsort der Braut entziffern?
    Und vor allem kann jemand den Ort lokalisieren?

    Viele Grüße
    Christian
    Angehängte Dateien
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7439

    #2
    Hallo Christian,

    es gibt weit und breit keinen Ort dieses Namens. Der Pastor in Löbnitz kannte sich offensichtlich nicht aus. Vielleicht ist Deersheim gemeint, er hat nur die Hälfte mitbekommen und den Rest zu Therß verdorben. Dieterichs oder Diederichs waren im Umfeld gebräuchliche Familiennamen.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7439

      #4
      Hallo Jacq,

      eine wunderschöne Karte! Ich habe einige solcher Schätze an der Wand, gerade aus der Gegend. Diese aber kannte ich noch nicht. Auf der Homann-Karte von 1750 etwa steht schon Deersheim in der heutigen Schreibweise. Möglicherweise gingen die Amsterdamer nur nach Gehör. Etliche Ortsnamen aus der Gegend sind auf Deiner Karte ja grauslich korrumpiert.

      Ich bin mir jetzt zu 100 Prozent sicher, daß die Braut aus Deersheim stammte.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #5
        Hi,
        ergänzend noch die Info, dass Deersheim territorial zum "Principatus Halberstadiensis Abbat" gehörte.

        Wodurch vermutlich unsere Herkunftsangabe Therßen bei Halberstadt zustandekam

        Quelle: https://mapy.mzk.cz/mzk03/001/060/280/2619268198/


        Nachtrag: aber das war so ähnlich schon aus der Karte von jacq ersichtlich
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.06.2020, 18:46.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7439

          #6
          Ja, diese Vermutung ist natürlich richtig! Das Gebilde, zu dem Deersheim gehörte, nannte sich Fürstentum Halberstadt und war seinerzeit Teil des Kurfürstentums Brandenburg. Die Brandenburger hatten es nach dem Dreißigjährigen Krieg leider als Ausgleich zugeschlagen bekommen, weil sich die Schweden Vorpommern unter den Nagel gerissen hatten. Sonst wäre das Hochstift Halberstadt braunschweigisch geblieben. History is a bitch...
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • knauth
            Erfahrener Benutzer
            • 10.09.2012
            • 294

            #7
            Danke für eure Beiträge zur Lösung.
            „Dersen“ (Deersheim) ist dann natürlich der gesuchte Treffer.
            Zumal der Pfarrer hier nach Gehör ging.

            Vielen Dank nochmal - es ist immer eine tolle Unterstützung hier im Forum.

            Viele Grüße
            Christian

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7439

              #8
              Hallo Christian,

              in der Gegend bin ich vorfahrenmäßig stark verwurzelt. Falls Du etwas brauchst, sag Bescheid!

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • knauth
                Erfahrener Benutzer
                • 10.09.2012
                • 294

                #9
                Danke für das Angebot...Ich such da eine Familie Dietrich in Deersheim;-)

                Meine Frau hat Vorfahren in Schönebeck an der Elbe und Umgebung.
                Und noch in Elbingerode im Harz.
                Ich selber habe noch einen Bruder eines Vorfahren, der sich in Freckleben und Schackenstedt Ende des 16. Jh. breit gemacht hat.
                Weiter bin ich in die Gegend noch nicht vorgedrungen.

                Viele Grüße
                Christian

                Kommentar

                Lädt...
                X