Ort in der Region Lublin (östliches Polen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • antaris1978
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2020
    • 138

    [gelöst] Ort in der Region Lublin (östliches Polen)

    Name des gesuchten Ortes: ?Sewesynka?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1940
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Region Lublin, ostliches Polen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:



    Hallo liebe Gemeinde,


    ich suche den Geburtsort meiner Ururgroßmutter Wilhelmine Martin geb. Bloch. Sie wurde 1940 aus der Region Lublin "Heim ins Reich" geholt. Aus diesem Anlass wurden Karteikarten angefertigt. Wilhelmine Bloch kommt darin drei mal vor.
    Anhängend sende ich die drei Ansichten. Der Geburtsort ist immer leicht anders geschrieben. Bitte nicht irritieren lassen, dass einmal das Datum falsch ist.
    Kennt jemand diesen Ort oder weiß, wo ich suchen kann?




    lieben Gruß,
    Jürgen
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,


    von der Lage her würden Sewerynówka südwestlich von Parczewhttps://pl.wikipedia.org/wiki/Sewery...at_parczewski) und jenes bei Siewalka https://www.google.com/maps/place/51...78!4d22.084944 in Frage kommen.


    Gruß


    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6223

      #3
      Hallo

      bei https://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=se&lang=pol
      finde ich für FN Bloch und Wilhelmine geb. 1870 diese:

      Geburt, Taufe 1870 Nr. 39; Krystyna Wilhelmina geb. in Sewerynek im ev. KB Pułtusk
      Eltern Gottlieb Bloch und Wilhelmina Guenther

      Scan Nr. 39 --> http://metryki.genealodzy.pl/metryka...=1&x=528&y=288
      Eintrag in russisch, Geburtsdatum so für mich nicht lesbar.

      Gebiet ist dann aber etwas anders.
      Es wäre wohl dann dieser Ort ev. Kirche in Pułtusk.
      --> https://www.google.com/maps/dir/Pu%C...6!2d52.775!3e2

      Zur Zeit der deutschern Besetzung Polens gehörte Pułtusk zum Teil des neuen Regierungsbezirks Zichenau der Provinz Ostpreußen.

      Passt dann wohl doch eher nicht.

      Kreis Litzmannstadt wäre ja Kreis oder Gebiet um Lodz.

      Für das Gebiet łódzkie, wird derzeit bei https://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=se&lang=pol
      keine Wilhelmine BLOCH geb. 1870 gefunden.
      Muss aber nichts heißen.

      Gruß Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 30.04.2020, 16:09.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9393

        #4
        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Scan Nr. 39 --> http://metryki.genealodzy.pl/metryka...=1&x=528&y=288
        Eintrag in russisch, Geburtsdatum so für mich nicht lesbar.
        Vater: Gottlieb Bloch, Bauer, wohnhaft im Dorf Sewerinek, 33 Jahre
        Mutter: Wilhelmine geb. Ginter/Günter, 38 Jahre
        Kind: Kristina Wilhelmina, * 23.2./07.03.1870 in Sewerinek, ~01./13.03.1870 in Pultusk


        Vielleicht ist dieser Ort gemeint? Google Maps, Mapire
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 30.04.2020, 19:43.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9393

          #5
          Hallo nochmal!

          Vielleicht hilft noch diese Info:
          Emil MARTIN oo Wilhelmina Christine BLOCH, Dorf Ujazdow/Chelm, Jun 1903
          (Quelle: SGGEE Lublin Project, Heiraten, Familiennamen MARTIN + BLOCH)
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • antaris1978
            Erfahrener Benutzer
            • 14.01.2020
            • 138

            #6
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            Vater: Gottlieb Bloch, Bauer, wohnhaft im Dorf Sewerinek, 33 Jahre
            Mutter: Wilhelmine geb. Ginter/Günter, 38 Jahre
            Kind: Kristina Wilhelmina, * 23.2./07.03.1870 in Sewerinek, ~01./13.03.1870 in Pultusk


            Vielleicht ist dieser Ort gemeint? Google Maps, Mapire

            wow......das ist toll. Das sollte stimmen. Anbei noch eine Nachricht zur Angabe der Eltern. Der Vorname des Vaters und der Vorname der Mutter stimmen überein. MARTIN ist ihr zweiter Ehemann und der von dir gepostete Heiratseintrag ist mir bekannt. Der erste Ehemann ist auch in Pultusk geboren. Sie sind dann in die Region um Chelm (Lublin) gezogen. Vielen Dank.

            Kommentar

            • antaris1978
              Erfahrener Benutzer
              • 14.01.2020
              • 138

              #7
              Zitat von antaris1978 Beitrag anzeigen
              ....Anbei noch eine Nachricht zur Angabe der Eltern....
              hier das bild
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9393

                #8
                Guten Morgen!

                Na, das ist toll!

                Wenn das passt, dann bekommst du natürlich eine wörtliche Übersetzung des Taufeintrags ... auch wenn das hier nicht das Lese- und Übersetzungsforum ist.


                Nr. 39 Sewerinek

                Es geschah in der Stadt Pultusk am ersten /: drei-
                zehnten:/ März tausend achthundert siebzig
                um zwei Uhr nachmittags. Es erschien Gottlieb
                Bloch
                , Bauer wohnhaft im Dorf
                Sewerinek, dreiunddreißig Jahre, in Beglei-
                tung der Zeugen Gottlieb Silsch, Tagelöhner
                in Drozdowo, und Jan/Johann Koppen, Bauer aus Zalew-
                nye Grondy (Grądy Zalewne), zweiunddreißig Jahre, präsen-
                tierte uns ein Kleinkind weiblichen Geschlechts und erklärte, dass
                es geboren wurde im Dorf Sewerinek am zwanzig und drit-
                ten Februar /: siebenten März :/ des laufenden Jahres
                um sieben Uhr abends von seiner rechtmäßigen Ehefrau
                Wilhelmina geborene Ginter, drei-
                ßig und acht Jahre alt. Diesem Kind wurde durch
                die am heutigen Tage erteilte Heilige Taufe
                der Name gegeben Kristina Wilhelmina; und
                seine Paten waren Gottlieb Silsch und Euphro-
                sina Krieger. Dieser Eintrag wurde dem Anzeigenden und den Zeu-
                gen vorgelesen und nur von Uns unterschrieben.

                X. E. Bidermann
                Pastor


                NB: Das Doppeldatum gibt immer den Tag sowohl im julianischen als auch im gregorianischen Kalender an. Im 19. Jh. betrug die Differenz zwischen beiden Kalendern 12 Tage.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6223

                  #9
                  Hallo

                  vielleicht hats Du folgendes schon selbst gefunden:
                  sehr wahrscheinlich 3 weitere Kinder, also Geschwister der Wilhelmine BLOCH geb. 1870, getauft in Pultusk.
                  siehe hier:
                  --> https://geneteka.genealodzy.pl/index...date=&to_date=

                  Bogumił = Gottlieb

                  Nur die Heirat fehlt noch, vor 1860 in ?

                  Das hier genannte Nowa Wieś liegt süd westlich von Pułtusk, ist bei Google maps so nich findbar.
                  Nowa Wieś gibt es sehr häufig in Polen, ich find nur dieses in der Umgebung von Pułtusk
                  unmittelbar bei Nasielsk.
                  map --> https://www.google.com/maps/dir/Pu%C...2d52.58991!3e2

                  Hier sind noch weitere Nowa Wieś gelistet, die auf Karte DII könnten auch in Frage kommen.


                  Karte DII mit Pułtusk:
                  --> https://www.sggee.org/research/gilly_maps/D2.jpg

                  alles was rechts von Pułtusk lag gehörte wohl nicht zu Südpreussen und fehlt in diesem Kartenwerk daher.

                  Viele Grüße
                  Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 01.05.2020, 13:48.

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9393

                    #10
                    Hallo!

                    Das gesuchte Nowa Wies dürfte sicherlich das sein, das einige Kilometer südlich von Sewerinek/Sewerinka liegt: Link

                    Im Taufeintrag von Wilhelm Bloch wird noch der Ort Zygmuntowo erwähnt, der liegt noch ein paar km weiter südöstlich.
                    Zuletzt geändert von Astrodoc; 01.05.2020, 20:41.
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 6223

                      #11
                      Hallo Astordoc,

                      da wirst Du Recht mit haben, das dies das im KB genannte Nowa Wies ist.
                      Auf der Karte von Breyer der deutschen Siedlungen in Polen, ist übrigens
                      Zygmuntowo verzeichnet, Nowa Wies oder Neudorf ist nicht verzeichnet.

                      grünes Dreieck steht für Deutsche Niederunger Herkunft
                      Siehe Anhang.

                      Wie gesagt, diese Orte lagen ausserhalb von Südpreussen, und fehlen daher dort auf der Gilly Karte von c.a. 1800.

                      VG Juergen
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Juergen; 01.05.2020, 21:20.

                      Kommentar

                      • antaris1978
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.01.2020
                        • 138

                        #12
                        Vielen lieben Dank an Juergen und Astrodoc für die schnelle Antwort und auch gleich samt der Übersetzung. Das ist wunderbar.


                        Die Geschwister konnte ich bereits ermitteln.
                        Zuletzt geändert von antaris1978; 03.05.2020, 14:09. Grund: Schreibfehler

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X