Wo kommt der Ehemann her?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emil Arnold
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2011
    • 365

    [gelöst] Wo kommt der Ehemann her?

    Name des gesuchten Ortes: Wagener
    Zeit/Jahr der Nennung: 1810
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: ???
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Liebe Mitforscher,

    ich habe hier eine Eheschließung aus dem Jahr 1810

    Johannes Wagener, Maurer in Diepenau (Niedersachsen)
    Vater kommt aus Diemendorf /Vogtland??

    Bin mir mit dem zweiten Wort nicht ganz sicher. Kann auch im Netz gerade nur einen Ort in Bayern finden. Das ist ziemlich weit weg von Diepenau.

    Kann jmd helfen?

    Danke und besten Gruß
    Emil
    Angehängte Dateien
    Suche Familie Schwarz aus Danzig, Familie Kipker und Kandelhardt aus Mettingen und Westerkappeln, Familie Vockamm aus Süderstapel, Familie Wehking aus Jenhorst/Friedewalde, Familie Schmidt/Kortum aus Osterloh.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30292

    #2
    Hallo Emil,

    Diemendorf im Vogtländischen lese ich.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Emil Arnold
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2011
      • 365

      #3
      Danke Christine,

      und weiß jemand, wo das liegen könnte? Ist es der Ort in Bayern?
      Suche Familie Schwarz aus Danzig, Familie Kipker und Kandelhardt aus Mettingen und Westerkappeln, Familie Vockamm aus Süderstapel, Familie Wehking aus Jenhorst/Friedewalde, Familie Schmidt/Kortum aus Osterloh.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        nachdem ich das Vogtland bisher immer nur in Sachsen verortet hatte, musste ich mich durch wikipedia eines Besseren belehren lassen: https://de.wikipedia.org/wiki/Vogtland
        Gesprochen Diemendorf, geschrieben heutzutage ohne Dialekt wohl eher Thiemendorf.

        Daher käme vielleicht gerade noch Thiemendorf Osterfeld in Frage: https://de.wikipedia.org/wiki/Heideland_(Th%C3%BCringen)
        Oberbayern jedenfalls ( wegen Diemendorf )gehört nicht zum Vogtland.

        Gruß


        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 20.04.2020, 20:02.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30292

          #5
          Hallo,

          Die beiden Diemendorf im Landkreis Starnberg und Weilheim schließe ich aus.
          Das ist und war nie Vogtland, ist viel zu weit weg.

          Am nächsten läge noch Dürnersdorf (wenn man es Diernendorf lesen würde)

          War aber auch nie Vogtland.

          Leider habe ich auch noch nichts passendes gefunden.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30292

            #6
            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
            Gesprochen Diemendorf, geschrieben heutzutage ohne Dialekt wohl eher Thiemendorf.
            Mit Th Die Variante hatte ich vergessen

            Da gibt es mehrere in Sachsen
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Emil Arnold
              Erfahrener Benutzer
              • 06.06.2011
              • 365

              #7
              Was bedeutet Vogtland eigentlich genau?
              Suche Familie Schwarz aus Danzig, Familie Kipker und Kandelhardt aus Mettingen und Westerkappeln, Familie Vockamm aus Süderstapel, Familie Wehking aus Jenhorst/Friedewalde, Familie Schmidt/Kortum aus Osterloh.

              Kommentar

              • JSchoepf
                Erfahrener Benutzer
                • 25.09.2008
                • 379

                #8
                Hallo,


                ich würde schätzen Thimmendorf bei Bad Lobenstein.
                Viele Grüße
                Jochen


                Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
                ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17438

                  #9
                  Zitat von JSchoepf Beitrag anzeigen
                  ... ich würde schätzen Thimmendorf bei Bad Lobenstein.
                  https://de.wikipedia.org/wiki/Thimmendorf
                  Hallo,
                  ja, das ist im Vogtland !!
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 30292

                    #10
                    Zitat von Emil Arnold Beitrag anzeigen
                    Was bedeutet Vogtland eigentlich genau?
                    Wofür gibt es Google?

                    Das Vogtland (tschechisch Fojtsko, lateinisch Variscia) ist eine Region im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen. „Vogtland“ bezieht sich auf den ehemaligen Herrschaftsbereich der Vögte von Weida, Gera, Plauen und Greiz.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Emil Arnold
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.06.2011
                      • 365

                      #11
                      Vielen Dank. Ich schaue mal, ob ich in den Kirchenbüchern was finde.
                      Suche Familie Schwarz aus Danzig, Familie Kipker und Kandelhardt aus Mettingen und Westerkappeln, Familie Vockamm aus Süderstapel, Familie Wehking aus Jenhorst/Friedewalde, Familie Schmidt/Kortum aus Osterloh.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X