Pulspforden in der Region Anhalt-Zerbst um 1712

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolzi
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2015
    • 896

    [gelöst] Pulspforden in der Region Anhalt-Zerbst um 1712

    Guten Morgen,

    bitte um Hilfe bei der Suche nach Pulspforden.
    Aus der Trauanzeige vom 17.11.1712 des KB Walternienburg geht hervor, dass die Braut Ursula Sophie Poschin, Hans Poschens, Hirtens in Pulspforden eheleibliche Tochter ist.
    Am 19.04.2020 hatte ich hierzu eine Anfrage in der Lesehilfe gestellt, da der FN und Ort schlecht lesbar waren und die o.g. Daten erhalten.
    Wo befindet sich dieser Ort?

    Grüße
    Wolf








    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9746

    #2
    Moin Wolf,

    direkt neben Zerbst:
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • BerndVogel
      Benutzer
      • 03.01.2020
      • 83

      #3
      ja Pulspforde ... hier direkt in meiner Nachbarschaft :-)


      Mittlerweile eingemeindet zur Stadt Zerbst




      Bernd
      Suche in Sachsen: VOGEL (rund um Falkenstein/Vogtland, direkte Anknüpfung zur RAUNERT-Chronik !), DREIßIG (von südlich Leipzig, Rötha, Wendishain, Mölbis, Hartha, Döbeln, bis Gröba, Riesa, Dresden)
      ... ansonsten OST(West)Preußen rund um Tolkemit, Elbing, Balga mit den Hauptlinien LEMKE, RATZKE

      Kommentar

      • wolzi
        Erfahrener Benutzer
        • 15.09.2015
        • 896

        #4
        Vielen Dank für die Hilfe.

        Kommentar

        Lädt...
        X