Kelnaw in Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2619

    [gelöst] Kelnaw in Böhmen

    Name des gesuchten Ortes: Kelnaw
    Zeit/Jahr der Nennung: 1626
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Böhmen

    Hallo,

    unter meinen Vorfahren habe ich einen Schmied Christoff Kreher gefunden, der im Zuge des Protestanten-Exitus 1626 aus Krinaw bzw. Kelnaw in Böhmen nach Satzung im Erzgebirge kam.
    Krinaw habe ich gefunden, aber bei Kelnaw bin ich ins Leere gelaufen.
    Hat jemand von euch eine Idee, um welchen Ort es sich handeln könnte??

    Vielen Dank für eure Hilfe im voraus + lg, Claudia
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16889

    #3
    Hallo, das passt wunderbar, Zitate:

    Kelnaw (Gellenau) "gehörte zur böhmischen Herrschaft Nachod."

    "1623 verkaufte die Böhmische Kammer Nachod zusammen mit Rýzmburk der Maria Magdalena Trčka von Lobkowitz, deren Ehemann Jan Rudolf Trčka von Lípa bereits umfangreiche Besitzungen in Ostböhmen besaß. Obwohl sie durch ein kaiserliches Patent bis zu ihrem Tod Protestantin blieb, begann während ihrer Regentschaft die vom Kaiser angeordnete Rekatholisierung der Untertanen. Da auch ihr Mann Jan Rudolf Trčka von Lípa erst 1628 zum katholischen Glauben übertrat, war die Rekatholisierung zunächst wenig erfolgreich, führte jedoch nach Jan Rudolfs Konversion zu Bauernaufständen, da sich die Bauern weigerten, ihren bisherigen Glauben aufzugeben."
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.01.2020, 19:08.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Bergkellner
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2017
      • 2619

      #4
      Dickes ihr beiden,

      darauf wäre ich im Leben nicht gekommen. Das liegt ja in einer ganz anderen Ecke als Krinaw...

      Lg, Claudia
      Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


      Kommentar

      Lädt...
      X