Name des gesuchten Ortes: Sadagora (???)
Zeit/Jahr der Nennung: 1903
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Bukowina? Ukraine?
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja, aber ...
Zeit/Jahr der Nennung: 1903
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Bukowina? Ukraine?
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja, aber ...
Liebe Helfer,
in einem Eintrag beim Friedhofsamt steht: * 31.01.1903 Sadagora, Kreis Neuzuczka
Gebe ich bei Google Maps "Sadagora" ein, wird mir Sadhora angezeigt, das in der Ukraine liegt. Gucke ich mich weiter im Inet um, komme ich auf die (?) Bukowina ...
Die Bukowina (Aussprache: [bukoˈwɪːˌna] deutsch auch Buchenland;[1] rumänisch Bucovina, ukrainisch Буковина/Bukowyna) ist eine historische Landschaft im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa. Die nördliche Hälfte gehört zur Ukraine und ist Teil der Oblast Tscherniwzi. Die südliche Hälfte gehört zu Rumänien und ist Teil des Kreises Suceava. Hier liegen auch die Moldauklöster, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Die Bukowina sowie das östlich davon liegende Bessarabien war jahrhundertelang ein Teil des historischen Fürstentums Moldau, von 1775 bis 1918 gehörte das Gebiet mit seiner multiethnischen Bevölkerung zur Habsburgermonarchie. Im Nordwesten liegt Ostgalizien, im Südwesten Siebenbürgen. (Quelle: Wikipedia)
Liegt Sadagora nun wirklich in der nördlichen Hälfte der Bukowina und gehört somit zur Ukraine?
"Passt" der Familienname Mehedyniuk in diese Gegend?
Es geht um einen sehr, sehr liebenswerten Menschen, der offenbar Soldat gewesen ist, in der Heimat Frau und Kinder während des Krieges verloren hat und dann nach dem Krieg "irgendwie" in/um (mehr in) Osnabrück hängengeblieben sein muss. - Kann es sei, dass er "russischer" Kriegsgefangener gewesen ist?

Kann mich bitte jemand schlauer machen?
Kommentar