köhler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dennkir
    Neuer Benutzer
    • 30.04.2019
    • 1

    [ungelöst] köhler

    Name des gesuchten Ortes: köhler

    Zeit/Jahr der Nennung: 1880
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: wolgagebit
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: nein
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28669

    #2
    Hallo,


    willkommen im Forum!

    Ein bisschen mehr Informationen mußt Du uns aber schon geben, wenn Dir jemand helfen soll!

    Und:
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,


      von https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_..._Wolgarepublik

      • Köhler (auch Karaulny-Bujerak)

      zugehörig zu Kamenka, katholisch, gegr. 1767; Einwohner - 1772: 282 Personen, 1912: 5970 Personen, 1926: 3097 Personen



      mit Karte https://vgi.fairfield.edu/colonies/k%C3%B6hler


      Gruß


      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Sinhuber
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2016
        • 759

        #4
        Hallo,
        Köhler (Келер) existiert heute nicht mehr. Es lag zwischen Saratow und Wolgograd im Bezirk Kamyshin.
        LG
        Christine

        Kommentar

        Lädt...
        X