Suche Cernowitz bei Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MAM1
    Benutzer
    • 25.03.2019
    • 24

    [gelöst] Suche Cernowitz bei Breslau

    Name des gesuchten Ortes: Cernowitz
    Zeit/Jahr der Nennung: 1899
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: bei Breslau in Oberschlesien
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:



    Liebe Ortssucher,


    bei der Hochzeit meiner Ururgroßmutter 1899, wurde Cernowitz bei Breslau in Oberschlesien als Geburtsort angegeben. Ich kann diesen Ort aber auf keiner Karte Schlesiens oder in der entsprechenden Fachliteratur finden. Nur die Stadt (heute Ukraine?).


    Wundere mich auch, da Breslau doch meines Wissens eigentlich Niederschlesien ist/war.



    Bin über jeden Hinweis dankbar.


    Danke.


    Gruß MAM1
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 4747

    #2
    pic or it didn't happen ;-)
    Слава Україні

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2510

      #3
      Hallo MAM1,

      hast du die Möglichkeit den Original-Scan beizufügen, damit man Lesefehler ausschließen kann? Wäre super, wenn du diesen bitte beifügen könntest.

      liebe Grüße
      Doro
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      • AnGr
        Erfahrener Benutzer
        • 28.03.2011
        • 1045

        #4
        Guten Tag,

        es gibt ein Cernowitz ( tschech. Cernovice) 4 Std. von Breslau entfernt. Vielleicht ist es das.

        Schönen Gruß Andreas

        https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15111

          #5
          Hallo
          Es gibt ein Krzanowitz bei Oppeln in Oberschlesien.
          (vielleicht Verwechslung Oppeln>Breslau)

          Einige FN die dort vorkamen:
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19968

            #6
            Hallo,
            hier noch mehr Namen, auch wenn Placzek und Reck nicht darunter sind:


            Und hier Taufen bis 1874:
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.03.2019, 20:50.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15111

              #7
              Direkt bei Breslau liegt ein Ort, der geschrieben wurde:
              Kryschanowitz / Kryczanowitz / Krzizanowitz

              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.03.2019, 20:55.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • AnGr
                Erfahrener Benutzer
                • 28.03.2011
                • 1045

                #8
                Könnte auch Jägerndorf sein

                Schönen Gruß Andreas

                https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                Kommentar

                • MAM1
                  Benutzer
                  • 25.03.2019
                  • 24

                  #9
                  Danke

                  Hallo,


                  vielen Dank für die vielen und raschen Antworten/Beiträge.


                  Leider besitze ich kein handschriftliches Original mit dem Ortsnamen, sondern nur ein EDV erstelltes Schreiben vom Amt, in dem diese Mitteilung gemacht wird.


                  Eventuell ist der Ort in Tschechien zu lokalisieren, das könnte räumlich ja passen. Danke für den Hinweis!


                  Danke!


                  Gruß
                  MAM1

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 15111

                    #10
                    Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
                    Könnte auch Jägerndorf sein...
                    Nein, Jägerndorf heißt auf polnisch Karniów, tschechisch Krnov.
                    Was dort in dem OFB die Angabe "Cernowitz/Jägerndorf" zu bedeuten hat, ist schleierhaft.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13440

                      #11
                      Hallo,


                      die bei Lesefehlern so gerade noch passenden -nowitz Orte bei Breslau sind meiner Meinung nach:


                      Brennowitz - nicht wirklich
                      Janowitz - wenn i Orig eine J-Schleife, auch eher nicht
                      das schon genannte Kryschanowitz - ist mir aber eigentlich zu lang
                      Tarnowitz - C statt T in alter Schrift hmm

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • AnGr
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.03.2011
                        • 1045

                        #12
                        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                        Nein, Jägerndorf heißt auf polnisch Karniów, tschechisch Krnov.
                        Was dort in dem OFB die Angabe "Cernowitz/Jägerndorf" zu bedeuten hat, ist schleierhaft.
                        Schönen Gruß Andreas

                        https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 15111

                          #13
                          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                          ... Tarnowitz - C statt T in alter Schrift hmm...
                          Genau das wird die Lösung sein
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • AnGr
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.03.2011
                            • 1045

                            #14
                            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                            Genau das wird die Lösung sein
                            Wird sie erstmal nicht sein wie einer schon geschrieben hat


                            Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                            pic or it didn't happen ;-)
                            Schönen Gruß Andreas

                            https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                            Kommentar

                            • DoroJapan
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.11.2015
                              • 2510

                              #15
                              Hallo,

                              Hätte da noch ein paar Ideen
                              - 55-080 Cesarzowice, Polen, hieß damals Zieserwitz
                              - oder das hier?: Czerńczyce (powiat wrocławski), hier auf Maps -> Kapsdorf

                              Vielleicht gibt es in der Nähe noch andere Ortschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Breslau

                              Woher kommt die Info, dass sich der Ort bei Breslau befindet?
                              Welches Amt hat das Schreiben ausgestellt?
                              Hast du die Möglichkeit dich an dieses Amt zu wenden um nach zu fragen?
                              Wann wurde das Dokument ausgestellt?
                              Was für Infos stehen noch auf dem Schreiben?

                              liebe Grüße
                              Doro
                              Zuletzt geändert von DoroJapan; 27.03.2019, 17:19.
                              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X