wo liegt dieser Ort?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bea
    Benutzer
    • 24.02.2010
    • 34

    [ungelöst] wo liegt dieser Ort?

    Name des gesuchten Ortes: Olgin, Kolowin, Russland
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo wer kann mir helfen und mir Hinweise geben wo dieser Ort liegt/lag?
    Bisher habe ich nicht gefunden.

    Lieben Dank ....Gruß Bea
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,


    hier im Planquadrat C 5 also unten, westlich v Boremel. https://wolhynien.de/images/Lueck1927_gr.jpg
    auch hier https://mapire.eu/en/map/thirdsurvey...2762.892287055



    Frdl Grüße


    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 05.03.2019, 15:21.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4650

      #3
      Hallo
      diese Fragen hast du doch schon öfter gestellt bzw. entspr. threads eröffnet

      Olgin war eine Kolonie in Wolhynien
      Kirchspiel Roshischtsche , Adjunktur Lutzk
      vgl hier:
      https://www.myvolyn.de/wolhynien-spe...hte-19-jh.html

      Hier ist sogar eine Karte von Olgin mit den Nachbarkolonien kolodesch usw.



      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28699

        #4
        InfoBitte beachten!


        Ähnliche / gleiche Suchanfrage auch hier:
        Hallo, ich habe eine Frage. Mein Uropa Robert Ostermann ist laut Personenstandsregister in Now Gorki(?) östlicher Kriegsschauplatz am 28 Oktober 1942 gefallen. Weiß jemand wie man hierzu mehr informationen bekommt bzw wo dieser Ort liegt? Grüße Bea


        https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=171983
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Mir kam es auch irgendwie bekannt vor


          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15111

            #6
            Kolowin

            Hi,
            offenbar "Olgin, Kolowin" = Olgin, Kolonie
            Viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X