noch eine Straße in Stettin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5799

    [gelöst] noch eine Straße in Stettin

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:



    Hallo,


    1882 wohnte jemand in der Wasserstraße 3. Im Adressbuch ist die Straße Bredow zugeordnet:


    Unbenannt.JPG


    Ich kann jedoch im Plan von 1910 in Bredow keine Wasserstr. entdecken. Lediglich auf der Oderinsel Silberwiese gibt es am westlichen Ufer eine Wasserstr. Aber - das passt ja gar nicht zur Beschreibung im Adressbuch.


    Hier eine 41MB Karte von Bredow ca. 1915 - auch nicht zu sehen:



    Viele Grüße,
    OlliL
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5799

    #2
    Die Alexanderstr. in Grabow kann ich auch nicht auftreiben.....

    Die als Referenz erwähnte Breite Straße hieß dann wohl nach 1900 Poststr.

    Poststraße na Grabowie - do 1900 nosiła nazwę Breite Straße

    Nur wo ging von ihr die Alexanderstr. ab....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OlliL; 22.12.2018, 15:07.
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • Kaktus
      Erfahrener Benutzer
      • 02.09.2017
      • 315

      #3
      Hallo OlliL,


      auf der Karte von 1932 findet sich die Wasserstraße wie von Dir beschrieben auf der Oderinsel Silberwiese.
      Eine Alexanderstraße gibt es nicht, aber die Breite Straße.
      Die Poststraße liegt weiter nördlich.........
      https://familienforschung-sydow.jimd...lienforschung/

      Kommentar

      • Kaktus
        Erfahrener Benutzer
        • 02.09.2017
        • 315

        #4
        Hier noch ein Anhang.
        Angehängte Dateien
        https://familienforschung-sydow.jimd...lienforschung/

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5608

          #5
          Die Alexanderstraße ist z.b. im Adressbuch 1909 gelistet. Im dem Buch beiligenden Plan soll liegt sie im Planquadrat C3 und dort sieht man sie auch - später wohl Wiekenberg zwischen Poststr. und Blumenstr., rechts parallel zur Kochstr.

          Nachtrag: Hier der Planausschnitt mit der Alexanderstr.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von sonki; 22.12.2018, 16:00.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Kaktus
            Erfahrener Benutzer
            • 02.09.2017
            • 315

            #6
            Auf dem Scan ist die Straße leider nicht zu sehen, aber die Beschreibung stimmt!
            Gruß Kaktus.
            https://familienforschung-sydow.jimd...lienforschung/

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5608

              #7
              Zur Wasserstraße - einfach mal schauen wo früher/später die Bredower Zuckerfabrik oder die Brauerei von Dramburg & Hertwig lag - die waren nämlich in alten Adressbücher in der Wasserstraße. Später wurden die Gelände von der Vulkan-AG aufgekauft.

              Nachtrag: Hier der Planausschnitt mit der Zuckerfabrik - dort muss also mal die Wasserstraße gewesen sein.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von sonki; 22.12.2018, 16:02.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo,


                im Adressbuch 1887 ist zB das Objekt Wasserstr 4a unter der Vulkanstr 6b zu finden, für die Wasserstr finden sich nur noch Nr 1 und 2. Vllt sind die in der Folgezeit auch noch v d Vulkanstr aufgesogen worden?? Einfach da mal nach dem Namen suchen.



                Frdl Grüße


                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • OlliL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2017
                  • 5799

                  #9
                  Hallo zusammen,


                  dankeschön - dann ist die Alexanderstr. geklärt. Ich suche nämlich die GPS Koordinaten zu den Lebensorten der Vorfahren raus. Die Wasserstr. könnte doch aus deinem Ausschnitt die Str. sein welche die Vulkanstr. Kreuzt und zur Zucker Fabrik hinführt. Dort ist auf dem Ausschnitt zummindest kein Straßenname aufgeführt, oder?


                  Viele Grüße,
                  OlliL
                  Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                  Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5608

                    #10
                    Im Adressbuch 1903 wird die Wasserstr. als "an der Eisenbahnstr." geführt - zuvor immer "an der Vulkanstr.".

                    Ah nee, das ist ja die auf der Insel - also ignorieren.
                    Zuletzt geändert von sonki; 22.12.2018, 16:22.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16908

                      #11
                      Hallo
                      Die "Wasserstr." in Bredow ist natürlich nicht die in Silberwiese.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • sonki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.05.2018
                        • 5608

                        #12
                        Hallo,

                        ich habe jetzt mal die Adressbücher Jahr für Jahr durchgeschaut und ich glaube es ist nun klar wo diese Straße liegt. Man kann wunderbar sehen wie immer mehr Hausnummern nicht mehr auftauchen, bis zum Ende nur noch 2 Nummern übrigbleiben (Nr. 1-2). Am Anfang noch eine Holz- und Kohlenhandlung gehen diese beiden Nummern an einen Pächter Namens "Pump" über - gehören tut die Straße/Nummern der Gemeinde Bredow. Dieser ist ca. 2-3 Jahre dort eingetragen. Der letzte Eintrag ist von 1900 (auch das letzte Adressbuch mit Extra-Eintrag für Bredow, danach nur noch unter Stettin). Im Adressbuch 1901 gibt es die Wasserstraße nur noch als neuen Eintrag für die Silberwiese. Aber, im Adressbuch selbst findet man den Pächter Pump weiterhin - dort als Pächter für "An den Hellingen 1-2" eingetragen. Das ist ja die Straße die auf der Karte von Bredew (1. Beitrag) zu sehen ist. Passt eigentlich geographisch sehr gut. Auch erklärt sich die stetige Abnahme der Hausnummern im Laufe der Zeit - da wird wohl die Vulkan-AG peu-a-peu die Grundstücke aufgekauft haben.

                        P.S. Kleiner Zusatz: Im Adressbuch steht sogar exakt: Pump, Pächter, Bredow, Freistaden, Wasserstr. - Freistaden ist hier der letzte Hinweis, denn "Freistaden ist das Gelände am Ende von "An den Hellingen" (Siehe: https://forum.ahnenforschung.net/att...4&d=1545487367). Passt also...
                        Zuletzt geändert von sonki; 22.12.2018, 18:42.
                        ¯\_(ツ)_/¯

                        Kommentar

                        • OlliL
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.02.2017
                          • 5799

                          #13
                          Danke für die Mühe. Die Einfahrt im die Straße müsste dann ja an dieser Kurve hier gewesen sein wenn ich mich nicht vertue hier am Handy

                          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                          Kommentar

                          • sonki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2018
                            • 5608

                            #14
                            -- gelöscht --
                            Habe etwas falsch gesehen.
                            Zuletzt geändert von sonki; 22.12.2018, 19:03.
                            ¯\_(ツ)_/¯

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X