C/Tarnomontianum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sewe
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2016
    • 382

    [gelöst] C/Tarnomontianum

    Name des gesuchten Ortes: C/Tarnomontianum
    Zeit/Jahr der Nennung: 1756
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Umgebung von Oppeln?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo liebe Gemeinde,

    ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich dem lateinischen nicht mächtig bin. Im kath KB von Oppeln lese ich C bzw Tarnomontianum. Ich habe mir die Umgebung von Oppeln angeschaut und bin auf den Ort Tarnau (20km entfern) gestoßen (klingt ja so ähnlich). Da die KB online bei Familysearch sind habe ich bei den Trauungen nach den möglichen Eltern geschaut (leider nicht gefunden, und Taufen gibt es zum gesuchten Zeitpunkt keine mehr). Da ist mir aufgefallen das der Ort Tarnau/Tarnow lateinisiert "Tarnoriensis" lautet, zu lesen im KB von Tarnau (siehe Anhang). Handelt es sich trotzdem um den Ort Tarnau (und wurde nur anders geschrieben, da man sich außerhalb des Ortes befand), oder aber handelt es sich um einen ganz anderen Ort?

    Im Anhang befindet sich die Hochzeit, sowie den Ort den ich vermute.

    Vielen Dank für euer Bemühen im Voraus.

    Gruß Sebastian
    Angehängte Dateien
  • Kleinschmid
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2013
    • 1239

    #2
    Tarnomontanus = Tarnowitz.
    Eine Bergstadt in der damaligen Standesherrschaft Beuthen / Oberschlesien.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,

      im polnischen Namen Tarnowskie Gòry kommt das noch besser heraus.
      polnisch Gòry = Berg, Gebirge = mons, montes (lat.)

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #4
        Hallo,
        die Benennung der Stadt erfolgte nach dem Bergbau, auf dessen Grundlage eine Bergbausiedlung nahe des bestehenden Dorfes Tarnowitz entstand. Das polnische Wort "gory" im heutigen Ortsnamen bedeutete (Bergbau-) Minen.

        Zitat: "Nazwa miasta pochodzi od nazwy wsi Tarnowice i słowa gory co w po staropolsku oznaczało kopalnie."
        Übersetzt: "Der Name der Stadt kommt von dem Namen des Dorfes Tarnowice und dem Worte gory, das in der alten polnischen Sprache die Minen bedeutete." Tarnowskie Gòry hieß also "die Minen bei Tarnowitz." - Quelle: https://pl.wikipedia.org/wiki/Historia_Tarnowskich_Gór

        In diesem Sinn ist das lateinische Tarnomontianum (bzw. Tarnomontanus) zu verstehen. - vgl. Begriff montan -https://de.wikipedia.org/wiki/Montanwissenschaften
        Viele Grüsse
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.05.2018, 15:09.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • sewe
          Erfahrener Benutzer
          • 14.12.2016
          • 382

          #5
          Vielen Dank euch allen!

          Gruß Sebastian

          Kommentar

          Lädt...
          X