Marienwerder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5805

    [gelöst] Marienwerder

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung: 1881
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo zusammen,

    wenn das Berliner Standesamt "Marienwerder" als Ortsangabe schreibt - dann würde man eher von Marienwerder im Landkreis Barnim "bei Berlin" ausgehen:



    als vom Marienwerder in Westpreußen, oder? Das hätten die doch sicherlich explizit vermerkt?

    Viele Grüße,
    OlliL
    Angehängte Dateien
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3206

    #2
    Hallo OlliL,

    ich würde es genau anders herum sehen. Beim Marienwerder im damaligen Kreis Niederbarnim hätte man sicher den Kreis mit angegeben, bei der großen Kreisstadt Marienwerder in Westpreussen eher nicht.

    Außerdem gibt es noch einige Orte namens Marienwerder mehr, wie Du hier nachlesen kannst: https://www.meyersgaz.org/search?search=marienwerder

    Vielleicht war es doch auch ein Marienwerder z.B. in Pommern? Wo kamen denn die Ohlzows her?

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5805

      #3
      Das weiss ich nicht - eine Frau Ohlzow bekam mit einem Herrn Muhl ab 1810 Kinder in Güstow, Kreis Randow, Pommern. Der Ehemann war ca. 1781 geboren (Taufe nicht ermittelbar, über das Alter beim Tod errechnet).
      Es ist unklar woher Herr Muhl und Frau Ohlzow in meinem Stammbaum kommen.
      Auf Ancestry gibt es zu dem Nachnamen bei exakter Übereinstimmung genau zwei Treffer. Einer ist meine Frau Ohlzow, der andere Treffer das oben angehängte Dokument.....
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von OlliL; 01.03.2018, 22:41.
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5805

        #4
        Vielleicht steht ja mehr im Kirchenbuch von Berlin zur Beerdigung - nur welche Kirche war für die Friedrichstr. 134 zuständig? Konnte es trotz ausdauerndem Google-benutzen nicht finden....

        Ich sehe gerade - Friedrichstr wohnte ja die anzeigende - wo die Verstorbene wohnte erschliesst sich mir nicht.
        Zuletzt geändert von OlliL; 01.03.2018, 23:08.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3206

          #5
          Die 1808 erfolgte Heirat Nr. 45 ist bei ancestry zu finden: https://www.ancestry.de/interactive/...nSearchResults

          und ebenso die Proklamation Nr. 63: https://www.ancestry.de/interactive/...nSearchResults

          Die Braut heißt in beiden Fällen OHLSON !
          Vielleicht bringt Dich das ja weiter. Die Väter werden wohl genannt.

          Gruß
          Reiner

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5805

            #6
            Genial! Fantastisch Reiner! Mal sehen was sich da rausholen lässt
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5805

              #7
              Da ich nun dank ReReBe wieder einen Anknüpfungspunkt habe Stelle ich das Thema mal auf gelöst.
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • OlliL
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2017
                • 5805

                #8
                Die Eltern des Herrn Muhl sind kurz nach der Ehe in Güstow verstorben.... leider Taufen erst ab 1790 verfügbar und keine Muhl-Taufen am Anfang zu finden
                Angehängte Dateien
                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3206

                  #9
                  Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
                  .... leider Taufen erst ab 1790 verfügbar und keine Muhl-Taufen am Anfang zu finden
                  Und was ist mit dem Mischbuch (Tf., Konf., Tr., Best.) 1738-1793 ?
                  Hast Du da schon nachgesehen?

                  Reiner

                  Kommentar

                  • OlliL
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.02.2017
                    • 5805

                    #10
                    Jo - leider da auch nix - habe bis 1780 zurück geschaut.
                    bis in die Mitte der 1790er Jahren tauchen die Muhls in Güstow auch nicht als Taufpaten auf. Ich überlegt ob ich die Suche evtl. weiter ausweite in Güstow bzgl. Taufpaten nur wird die Ausbeute ggf. gering sein. Ist also leider ungeklärt wo die herkommen.
                    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                    Kommentar

                    • OlliL
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.02.2017
                      • 5805

                      #11
                      1794 taucht noch "Frau Eleonora Baldun, Müllersfrau auf der Lohnmühle" als Taufpatin auf.

                      Ab 1797 tauchen als Taufpaten in Güstow auf:
                      - Martin Muhl, Müllergesell
                      - Daniel Muhl, Müllergesell
                      - Jungfer Wilhelmina Muhl
                      - Jungfer Maria Muhl
                      - Die Müllersfrau Muhl
                      - Der Müllermeister Muhl

                      Am 22.10.1795 stirbt Sophia Dorothea Muhl, 1 Jahr, 5 Monate alt in Güstow.

                      Ich vermute, die "Ankunft" der Muhls in Güstow wird um 1795 gewesen sein. Wo sie herkamen... kein Anzeichen im Güstower Kirchenbuch
                      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X