Wo befindet sich der Ort Köschlitz (Böhmen)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hjem77
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2015
    • 166

    [gelöst] Wo befindet sich der Ort Köschlitz (Böhmen)?

    Name des gesuchten Ortes: Köschlitz
    Zeit/Jahr der Nennung: 1876
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Böhmen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo zusammen und noch ein gesundes neues Jahr euch allen,

    auf der Sterbeurkunde eines meiner Vorfahren (Franz Stroff) wurde als Geburtsort "Köschlitz in Böhmen" angegeben (siehe Bild).
    Köschlitz in Böhmen.jpg

    Leider halfen mir meine Internetrecherchen nicht weiter. Kennt jemand diesen Ort bzw. weiß jemand wie dieser Ort heute heißt?

    Danke!

    Liebe Grüße
    hjem77
    Zuletzt geändert von hjem77; 02.01.2018, 21:57.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17239

    #2
    Hi, Hier wird ein angebliches GÖSCHLITZ erwähnt. https://gedbas.genealogy.net/person/show/1044334633
    Viele Grüße

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Hier wird ein Köschlitz erwähnt - müsste irgendwie in der Gegend zwischen Aussig/Ústí nad Labem und Lobositz/Lovosice sein, wenn ich das richtig deute - auf jeden Fall wohl um Aussig herum.

      Kommentar

      • hjem77
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2015
        • 166

        #4
        Interessant. Die Umgebung Aussig könnte geografisch hinkommen.
        Weiß jemand wie der Ort heute heißt bzw. wo er auf der Karte zu finden ist?

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Hmm..das erwähnte Köschlitz (wo Brücken gebaut wurden), scheint mir Koschtitz/Koštice direkt am Eger zu sein (Karte). Unter diesem Namen findet man die gleichen historischen Anmerkungen wie in dem Text zu Köschlitz - also das dort Brücken über den Eger geschlagen wurden.
          Aber nunja...wer weiß..kann man ja ggfs. in den KBs nachprüfen (wenn diese online sind).

          P.S. Hmm..so auf die Schnelle findet ich den Namen Stroff dort in den Namesregister nicht - sieht ja tendenziell nach ner Niete aus.
          Zuletzt geändert von StefOsi; 03.01.2018, 00:04.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17239

            #6
            Ja, hier wird selbiger Ort (Koschtitz/Koštice) mit "Köschtitz" bezeichnet: https://books.google.de/books?id=zqx...chtitz&f=false

            Köschtitz --> Köschlitz, ist dann nur noch ein kleiner Lesefehler.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.01.2018, 00:15.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Ja schon, aber ich habe in den KBs und auch in den Katasterkarten keinen auch nur ähnlichen Nachnamen gefunden (wenn ich denn richtig gesucht habe). Von daher bin eher unsicher ob wir auf dem richtigen Pfad sind...

              Kommentar

              • hjem77
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2015
                • 166

                #8
                Erst einmal vielen lieben Dank für eure Hilfe!
                Mittlerweile glaube ich auch nicht mehr so recht daran, dass wir auf dem richtigen Pfad sind. Ich habe gerade mal versucht, den Ort etwas genauer einzugrenzen. Nach meinen Recherchen soll der Vater aus Lipnice nad Sázavou stammen oder (zumindest nachweislich) dort als Glasmacher gearbeitet haben. Eines der umliegenden Orte von Lipnice ist Kejžlice (deutsch:Keischlitz).

                Könnte das evtl. hinkommen?
                Ich würde es gerne überprüfen, habe leider keinen Anhaltspunkt, wo ich die ehemaligen (kath.) Kirchenbücher davon finden kann.

                hjem77

                Kommentar

                • StefOsi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2013
                  • 4163

                  #9
                  Das könnte gut passen - die Matrikel liegen im Archiv Zamrsk und können dort runtergeladen werden (als .zip). Das Inventarverzeichnis mit allen Links ist hier: http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk...2017-12-18.pdf
                  Im Namensregister habe ich dort z.b. 1815 als Vater einer Tochter einen Vaclaw Strof gefunden (aka Wenzel). Ich denke da wird man auch irgendwo den Franz finden. 1810 findet man auch als Vater einen Waclaw Schtrof. Leider ist das Namensregister sehr unsortiert und "S" auf mehreren völlig verschiedenen Seiten. Die Matrikel an sich sind auch nicht so schön zu lesen...fummelig...

                  Nachtrag: 1813 wird ein Frantisek Strof geboren.
                  Vater: Vaclav Strof (aus Leikowetz/Jedouchov südöstlich von Kejžlice, wenn ich das richtig lese)
                  Mutter: Anna Rykl

                  Das wird er wohl sein!

                  Quelle: 5397 sign. 2364 matrika N index N 1810-1822 ukn 5397

                  Es gibt auch noch die deutlich schlechter lesbare Sig für den gleichen Zeitraum:
                  5396 sign. 2363 matrika N index N 1810-1822 ukn 5396
                  Zuletzt geändert von StefOsi; 03.01.2018, 11:57.

                  Kommentar

                  • hjem77
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2015
                    • 166

                    #10
                    Volltreffer! Ich danke dir vielmals!!!

                    hjem77

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X