Alter Ortsname in der Oberpfalz: Aiprun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 1044

    [gelöst] Alter Ortsname in der Oberpfalz: Aiprun

    Name des gesuchten Ortes: Aiprun
    Zeit/Jahr der Nennung: 1759
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Roding, Oberpfalz
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo miteinander,

    in dem Buch von Karl Gschwender, Michelsneukirchen: Hof- und Familiengeschichte ; 1996; ist bei meinem Urahn Wolfgang Axinger als Geburtsort "Aiprun" genannt, entnommen dem Heiratsmatrikel von 1759. Ich hatte den Eintrag auch schon vor einer Weile in Regensburg finden können, kann mich aber nicht an eine Ortsangabe erinnern, vermutlich war das Dokument auch schwer leserlich. Eine Kopie dieses Eintrags habe ich schon vor Monaten bestellt. Ich gehe aber davon aus, dass der Verfasser des Buches über eine deutlich größere Erfahrung verfügt, als ich sie zu bieten habe und er den Ort korrekt wiedergegeben hat.

    Hat jemand eine Idee, wo ich weiter nachforschen könnte?

    Vielen Dank.
    mabelle
    Zuletzt geändert von mabelle; 21.12.2017, 14:53.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ich vermute mal Eibrunn ist gemeint: https://www.bayerische-landesbibliot...=OBJ&val=31025
    Bei Nichtgefallen weitere Suche unter https://books.google.de/books?id=jj9...ibrunn&f=false möglich.

    Frdl. Grüße

    von einem Ur-Pfälzer ähh -Holsteiner
    Zuletzt geändert von Kasstor; 21.12.2017, 13:47.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • mabelle
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2017
      • 1044

      #3
      Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich vermute mal Eibrunn ist gemeint: https://www.bayerische-landesbibliot...=OBJ&val=31025
      Bei Nichtgefallen weitere Suche unter https://books.google.de/books?id=jj9...ibrunn&f=false möglich.

      Frdl. Grüße

      von einem Ur-Pfälzer ähh -Holsteiner
      Ersteres klingt pausibel. Der Ort liegt nahe von Regensburg und als Handwerker (er war von Beruf Schreinermeister) kam man zu der Zeit auch viel rum, zumal es nach den zahllosen Zerstörungen von sakralen Bauwerken und Objekten im Verlauf der Reformation viele Aufträge von den Kirchen gab. Ich trage mal Eibrunn ein und mache dazu einen Vermerk. Der zweite Hinweis ist äußerst interessant, aber ein Eibrunn war darin leider nicht zu finden. Bei meinem nächsten Archivbesuch in Regensburg werde ich mal versuchen einen Blick in diese Pfarrmatrikel zu werfen und sehen, was dabei herauskommt.

      Vielen herzlichen Dank!!
      mabelle

      Kommentar

      Lädt...
      X