Ort Schlawiesen Kreis Rasenow oder Rasonow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • findet_dori89
    Benutzer
    • 11.06.2017
    • 51

    [gelöst] Ort Schlawiesen Kreis Rasenow oder Rasonow

    Name des gesuchten Ortes: Schlawiesen KReis Rasenow oder Rasonow
    Zeit/Jahr der Nennung: 1883
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Pommern
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo zusammen,

    ich habe von meiner Ur-Urgroßmutter die Sterbeurkunde erhalten und habe nun beim Archiv in Stettin die Geburtsurkunde angefordert, aber als Mitteilung erhalten, dass es dort kein Ort mit diesem Namen gibt, daher bin auf der Suche nach Hilfe.

    Vielen Dank und viele Grüße
    findet_dori89
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Zitat von findet_dori89 Beitrag anzeigen
    Super, vielen Dank für die tolle Hilfe ....dori
    Hallo, warst Du mit der von mir genannten Lösung doch nicht zufrieden?
    Viele Grüsse
    Viele Grüße

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Moin!
      Da der Ort bis jetzt nicht eindeutig war (siehe auch dein anderer Thread zum gleichen Thema), wäre es sinnvoller, wenn du mal einen Namen postest.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Hallo Dori,
        ich hatte bei meiner letzten Suche noch zahlreiche mögliche Orte in Betracht gezogen, die ähnlich klingen. Nachdem Du Dich nicht mehr gemeldet hattest, meine Suchergebnisse wieder gelöscht. Ich weiß nicht ob Du nur sporadischen Zugang zum Internet hast, oder zeitlich so eingebunden bist, dass Du nicht in der Lage bist zu antworten. Dir sollte aber bewusst sein, dass andere Menschen erhebliche Zeit ihrer Freizeit für die Suche aufwenden, daher wäre es freundlicher wenn Du Dich kommunikativer zeigen würdest.

        Viele Grüsse
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.08.2017, 11:17.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • findet_dori89
          Benutzer
          • 11.06.2017
          • 51

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Hallo, warst Du mit der von mir genannten Lösung doch nicht zufrieden?
          Viele Grüsse
          Hallo Anna Sara,

          ich habe nun versucht auf polnisch die Geburtsurkunde anzufordern beim Archiv in Stettin, habe leider als Antwort bekommen, dass es keinen Ort mit dem Namen dort gibt.

          Viele Grüße
          dori

          Kommentar

          • findet_dori89
            Benutzer
            • 11.06.2017
            • 51

            #6
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            Hallo Dori,
            ich hatte bei meiner letzten Suche noch zahlreiche mögliche Orte in Betracht gezogen, die ähnlich klingen. Nachdem Du Dich nicht mehr gemeldet hattest, meine Suchergebnisse wieder gelöscht. Ich weiß nicht ob Du nur sporadischen Zugang zum Internet hast, oder zeitlich so eingebunden bist, dass Du nicht in der Lage bist zu antworten. Dir sollte aber bewusst sein, dass andere Menschen erhebliche Zeit ihrer Freizeit für die Suche aufwenden, daher wäre es freundlicher wenn Du Dich kommunikativer zeigen würdest.

            Viele Grüsse
            Hallo Anna Sara,

            es tut mir leid, dass ich nicht mehr darauf reagiert habe, ich war dann im Urlaub und habe leider keine Benachritigung erhalten, dass es noch weitere Antworten gab.

            Viele Grüße
            dori

            Kommentar

            • findet_dori89
              Benutzer
              • 11.06.2017
              • 51

              #7
              Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
              Moin!
              Da der Ort bis jetzt nicht eindeutig war (siehe auch dein anderer Thread zum gleichen Thema), wäre es sinnvoller, wenn du mal einen Namen postest.

              Es handelt sich um Franziska Worgull, geb. Makowicko.

              Was ich merkwürdig finde ist, dass in der Geburtsurkunde ihrer Tochter der Geburtsname Makowgeski benannt ist.

              Vielen Dank für die Unterstützung.

              Kommentar

              • Davido
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2015
                • 378

                #8
                Zitat von findet_dori89 Beitrag anzeigen
                Es handelt sich um Franziska Worgull, geb. Makowicko.

                Was ich merkwürdig finde ist, dass in der Geburtsurkunde ihrer Tochter der Geburtsname Makowgeski benannt ist.
                Nach der Namensverteilung im Poznan Project zu urteilen würde ich zunächst mal in den Kreisen Pleschen und Ostrowo suchen. Ob mit "Kreis Rasonow" die katholische Pfarre Drosenau gemeint ist?

                Davido
                Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.

                Kommentar

                • StefOsi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2013
                  • 4163

                  #9
                  Könnte das die Heirat sein?

                  1907
                  Herman Worgull
                  Eltern: Jan, Ludwika Piątek,
                  oo Bieżuń
                  Franciszka Makowiecka
                  Eltern: Jan, Marianna Rutkowska

                  Scan: http://metryki.genealodzy.pl/metryka...2&x=504&y=1096
                  Vielleicht ergibt sich aus dem Heiratseintrag der korrekte Geburtsort?

                  P.S. Das würde sich perfekt mit Anna's Antwort hier decken: http://forum.ahnenforschung.net/show...40&postcount=3

                  Nachtrag: Im Heiratseintrag steht auch - mal grob verdeutscht - Slawen* bzw. Schlawen*
                  Zuletzt geändert von StefOsi; 27.08.2017, 13:20.

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16908

                    #10
                    Zitat von findet_dori89 Beitrag anzeigen
                    Es handelt sich um Franziska Worgull, geb. Makowicko.
                    Was ich merkwürdig finde ist, dass in der Geburtsurkunde ihrer Tochter der Geburtsname Makowgeski benannt ist....
                    Hallo,
                    vielleicht stand in der ursprünglichen Quelle "Makowjeski". Das wäre die Verdeutschung (deutsche Aussprache) von "Makowiecki".
                    Den Familiennamen in der Form "Makowiecka" wiederum tragen nur die weiblichen Familienmitglieder.
                    Viele Grüsse

                    Fazit: Ortssuche ist gelöst, dank des gefundenen Eheeintrags.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.08.2017, 14:14.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16908

                      #11
                      Noch mal zur Erklärung:
                      Schlawiesen und Rasenow sind die deutsche Aussprache der polnischen Ortsnamen Sławęcin im Kirchspiel Radzanów.
                      Die Ortsangabe "Schlawiesen, Ks. Rasenow" (Ks. = Kirchspiel) führte vermutlich zur Interpretation "Schlawiesen, Kreis Rasenow"
                      Gruss
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • StefOsi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.03.2013
                        • 4163

                        #12
                        Also wenn ich nicht im falschen Ort bin, wäre das hier der Taufindex 1883 für Radzanów:
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                        Entweder lese ich nicht richtig, oder ich finde da keine Franziska (nur einen Franziskus).

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16908

                          #13
                          Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
                          ... . ich finde da keine Franziska (nur einen Franziskus).
                          welche Eintrags-Nr. hat er ?
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.08.2017, 16:09.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • StefOsi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.03.2013
                            • 4163

                            #14
                            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                            welche Eintrags-Nr. hat er ?
                            Na schau mal in den Namens-Index - der Link sollte direkt dort hingehen. Ich tue mich auch schwer mit dem russisch/polnisch dort.

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Hallo,

                              gelöscht

                              Frdl. Grüße

                              Thomas
                              Zuletzt geändert von Kasstor; 27.08.2017, 16:55.
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X