Kennt jemand den Ort Horstermark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kurpfaelzer
    Benutzer
    • 19.01.2016
    • 28

    [gelöst] Kennt jemand den Ort Horstermark

    Name des gesuchten Ortes: Hostermark
    Zeit/Jahr der Nennung: 1903
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Westfalen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja, ohne Erfolg


    Hallo Zusammen,

    in einer Heiratsurkunde habe ich als letzten Wohnort von Karoline Limprecht den Eintrag "Horstermark" gefunden.
    Leider kann ich dazu nichts finden - außer einer Straße in Gelsenkirchen?!



    Hat jemand eine Idee wo der Ort sein könnte, vielleicht handelt es sich ja auch um einen Schreibfehler?

    Ursprünglich ist sie in Wasserfuhr einem Ortsteil von Wipperfürth, Oberbergischer Kreis, Köln, Nordrhein-Westfalen geboren, wohnte zwischenzeitlich in Enerke Gemeinde Grundschöttel NRW und heiratete in Lütgendortmund (Dortmund, Arnsberg, NRW).
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    bloß als Arbeitstheorie:
    das zweite der drei Rs ist gar keines.

    Google kennt zwar Höster Mark, gov aber nicht.
    Zuletzt geändert von Gast; 03.03.2017, 15:16.

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2727

      #3
      hallo,
      ich kenne Gelsenkirchen Horst,
      Tante google hat jede Menge dazu geschrieben.
      Unter anderen
      Pumpwerke Gelsenkichen Horstermark, das liegt an der
      Stadtgrenze Essen Karnap und Gelsenkirchen Horst


      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6798

        #4
        Hallo,
        Google kennt aber Horstermark in Gelsenkirchen-Horst.

        Demnach dann doch rrr, trotz der Abweichung beim zweiten r. Ein Vergleich mit anderen r könnte das klären.
        Viele Grüße
        Xylander

        Kommentar

        • mcrichvienna
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2016
          • 859

          #5
          Poststempel

          ... bitte den poststempel ansehen.

          lg, r.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von mcrichvienna; 03.03.2017, 21:37.

          Kommentar

          • mcrichvienna
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2016
            • 859

            #6
            Die Horster Mark

            Alle Flure in der Herrlichkeit Horst, die außerhalb der Hofräume, Ackerländereien und Wiesen lagen, bildeten die "Gemeine Horster Mark", d. h. den gemeinsamen Besitz der Herren von Horst, der Bauern und Kötter in der Herrlichkeit und der Bewohner der Freiheit Horst.

            Die Horster Mark lag südlich und westlich des Schlosses und der Freiheit Horst zwischen Emscher, der Mühlenemscher und der Kleinen- oder Märkischen Emscher. Zur Holzmark gehörte auch die Schmalhorst.

            Nach der Teilung der Mark in Privatgrundstücke im Jahre 1849 erhielt dieses Gebiet der alten Mark innerhalb der Gemeinde Horst den Namen "Horstermark" als amtliche Bezeichnung. 1. April 1928: Zusammenlegung der kreisfreien Städte Gelsenkirchen und Buer mit dem Amt Horst (bis 1891 zum Amt Buer gehörig, dann eigenes Amt) zur neuen kreisfreien Stadt Gelsenkirchen-Buer
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von mcrichvienna; 03.03.2017, 22:00. Grund: abbildung angefügt

            Kommentar

            • kurpfaelzer
              Benutzer
              • 19.01.2016
              • 28

              #7
              Herzlichen Dank für Eure Anmerkungen - die haben mir sehr weitergeholfen

              Grüße
              Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X