Welcher Ort ist gemeint?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5582

    [gelöst] Welcher Ort ist gemeint?

    Name des gesuchten Ortes: Under Ostern
    Zeit/Jahr der Nennung: 1652
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: BW
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo,

    in einem Heiratseintrag steht:
    Hanß Martin ULRICH, Martin Ulrichs seelig geweßten Bürgerl Innwohners zu Under Ostern, Gräflicher Erpachlicher Herrschaft ....
    Die Ehe fand in Schwaikheim statt.

    Welcher Ort ist mit "Under Ostern" gemeint?
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • AnGr
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2011
    • 1153

    #2
    Es gibt ein Unter Ostern im Odenwald, Teil von Reichelsheim. Aber das ist von Schwaikheim eine ganze Ecke weg!?
    Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Passt ja aber zur Erpachlichen ( = Erbacher ) Herrschaft

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16904

        #4
        Hallo,
        das ist ganz eindeutig Unter Ostern, Erbacher Herrschaft. VG
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16904

          #5
          siehe Karte: Under Ostern bei Erpach:
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            Stimmt. das heutige Erbach im Odenwald mit der früheren Grafschaft (Schloß) wurde früher mit "p" geschrieben...

            Gruß
            Matthias
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • Forscher_007
              Erfahrener Benutzer
              • 09.05.2012
              • 5582

              #7
              Hallo,

              vielen Dank an ALLE für die Hilfe.


              Mit freundlichen Grüßen

              Forscher_007

              Kommentar

              Lädt...
              X