Hirlsbach im bambergischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kowi
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2013
    • 118

    [ungelöst] Hirlsbach im bambergischen

    Name des gesuchten Ortes: Hirlsbach
    Zeit/Jahr der Nennung: 1830
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: "im Bambergischen" Bayern
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Guten Abend,

    ich bin in einem Geburtsbuch von 1830 auf einen Ortsnamen gestoßen, der mich zur Verzweiflung bringt, da ich ihn nirgendwo finden kann. Es handelt sich dabei um Hirlsbach im Bambergischen des Königreichs Bayern.

    Bayern und Bamberg sind auch weit entfernt von der Quelle, der Geburt von Eduard Mauser in Leitmeritz, Nordböhmen.

    Als Anlage findet ihr den Ausschnitt der Quelle, in dem der Ort genannt wird.

    Eventuell hat ja von euch schon mal wer von diesem Ort gehört und kann mir weiter helfen.

    Im Voraus vielen Dank für eure Unterstützung!

    Viele Grüße,
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    Sebastian
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2089

    #2
    Hallo Sebastian,
    ich lebe "im Bambergischen", kenne aber einen solchen Ort nicht.
    Auch die Suche in der Ortssuche der Seite Bayerische-Landesbibliothek-online.de hat keine Orte im Kreis BA mit H am Anfang und "bach" am Ende ergeben.

    Also entweder falscher Kreis oder falscher Ortsname bzw. falsche Abschrift.
    Gibt es nicht einen Originaleintrag der Geburt, von Böhmen ist doch aus so einiges online?

    liebe Grüße
    Cornelia

    Kommentar

    • Kowi
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2013
      • 118

      #3
      Vielen Dank fürs Nachschauen in der Datenbank. Kannst du die Suche evtl. ausweiten? Ich glaube nämlich dass mit "im bambergischen" das Bistum Bamberg mit seinen damaligen Gebieten gemeint ist, und nicht ein Landkreis.

      Das beigefügt Bild in meinem ersten Beitrag ist ein Screenshot von dem original Geburtsbuch, das ich online gefeunden habe, und keine Abschrift.

      Ich denke auch, dass ich dabei keinen Lesefehler gemacht habe, das einzige was ich mir noch vorstellen könnte wäre Hielsbach, da das R und E ja ziemlich ähnlich geschrieben werden.

      Viele Grüße
      Sebastian
      Viele Grüße,
      Sebastian

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        ein Link zum Eintrag wäre hilfreich.
        Soll der Vater Mauser dort geboren sein?
        Falls ja, müsste sich der Ort bei weiteren Kindstaufen doch wiederholen.

        Hier nochmals der Ortsname:




        Da dürften sich kaum Abweichungen bei den Eintragungen ergeben.

        Vielleicht kommt man über den Geburtsnamen der Mutter weiter?
        Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2016, 12:12.

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo,

          vielleicht Hilsbach bei Aurach, Kreis Ansbach

          Beste Grüße
          Artsch

          Kommentar

          • tvogel17
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2010
            • 511

            #6
            Hallo zusammen,

            könnte es vielleicht ein etwas verschliffenes "HEROLDSBACH" (bei Forchheim) sein?

            In der Datenbank der GFF finden sich nämlich:
            Mauser, Michael * 1746 in Heroldsbach, + 1789 <GF 1544>
            Mauser, Katharina rk, * 1773 in Heroldsbach, + 1841, oo 1797 <GF 1544>
            Mauser, Johann * 1894 in Heroldsbach/Forchhei, oo um 1910 <GF 1862>

            Viele Grüße

            Thomas

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16898

              #7
              Zitat von tvogel17 Beitrag anzeigen
              ... könnte es vielleicht ein etwas verschliffenes "HEROLDSBACH" (bei Forchheim) sein? ...
              Hallo Ja!!
              Herlsbach ist eine andere Bezeichnung für Heroldsbach (Herigoldesbach) https://de.wikipedia.org/wiki/Heroldsbach

              Quellen für Herlsbach:
              1.) https://books.google.de/books?id=1fd...lsbach&f=false
              2.) https://books.google.de/books?id=nMN...lsbach&f=false
              Auch heute noch heißt es Herlsbach bei den Einheimischen:
              http://www.focus.de/panorama/welt/heroldsbach_aid_227711.htm
              Zu finden im 3.Leserkommentar unter dem focus-Artikel
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29918

                #8
                Hallo,

                es wird wohl Heroldsbach sein.
                Es ist die einzige Gemeinde mit H...bach in den Pfarrmatrikeln des Bistums Bamberg.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • JSchoepf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.09.2008
                  • 375

                  #9
                  Hallo,

                  es gab bayerische Exklaven bis 1866 in Thüringen, z.B gab es das Bergamt Lichtenberg-Kaulsdorf, dort in der Nähe gibt es ein Hirzbach,
                  vielleicht könnte das eine Möglichkeit sein? (Spekulation)
                  Viele Grüße
                  Jochen


                  Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
                  ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

                  Kommentar

                  • tvogel17
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.03.2010
                    • 511

                    #10
                    Hallo Jochen,

                    Hirzbach gehörte aber laut Wikipedia zum Fürstentum Schwarzburg-Rudolstad und nicht ins Bistum Bamberg.

                    Gruß

                    Thomas

                    Kommentar

                    • JSchoepf
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.09.2008
                      • 375

                      #11
                      Hallo Thomas,

                      der Umfang der ehemaligen Herrschaft Kaulsdorf, die bis 1866 zu Bayern gehört hat, kenn ich leider auch nicht. Im Wikipedia Eintrag von Kaulsdorf habe ich dazu leider auch nichts gefunden, eben nur die Zugehörigkeit durch Napoleons Gnaden.
                      Viele Grüße
                      Jochen


                      Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
                      ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X