Kobolin oder Cobellene, Kreis Rosenberg/OS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    [gelöst] Kobolin oder Cobellene, Kreis Rosenberg/OS

    Name des gesuchten Ortes: Kobolin oder Cobellene
    Zeit/Jahr der Nennung: 1818 & 1829
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Kreis Rosenberg/OS
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: jo


    Moin,

    ich bin auf der Suche nach einem Ort im Kreis Rosenberg/Schlesien. Erwähnt wird er in mehreren Militärkirchenbüchern u.a. in den Jahren 1818 & 1829.

    Beim Nachnamen handelt es sich um Borinsky/Borinski und da ich bereits von einem Ahn mit diesem Namen weiß der aus Kobyllno/Rosenberg kommt, vermute ich mal stark das mit obigen Varianten ebenfalls Kobyllno gemeint ist. Aber vielleicht übersehe ich ja auch einen anderen Ort hier und jemand weiß was zu Kobolin/Cobollene.

    Anbei 2 Scans aus den KBs mit den Ortsangaben.
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16882

    #2
    Hallo,
    Siehe Anhang

    Der erste dort rot markierte Ort ist dieser:
    Kopalina – przysiółek wsi Radawie w województwie opolskim, w powiecie oleskim, w gminie Zębowice - https://www.google.com/maps/@50.7894.../data=!3m1!1e3
    eingedeutscht: Brigittenhof

    2 Orte:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.10.2016, 19:39.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Ah, interessant, danke.

      Ich habe grad auch ein weiteren Ort gefunden, der passen könnte. Praktischerweise gleich neben "meinem" Kobyllno (östl.). Da gibt es auf alten Karten ein Koppaline. Dein gefundener Ort ist nun Kopalina. Tja...nun gut...so rein geographisch sind die Suchorte nun schon mal besser umzingelt.

      Nachtrag: Mal ne Karte angehängt.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von StefOsi; 14.10.2016, 19:44.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16882

        #4
        Nachtrag der Quellenangabe:
        Alphabetisch-Statistisch-Topographische Übersicht aller Dörfer, Flecken, Städte u. andern Orte der Königl. Preuss. Provinz Schlesien; verfasst von J. G. Knie; erschienen 1830
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16882

          #5
          Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
          ... Da gibt es auf alten Karten ein Koppaline ...
          Bingo! Glückwunsch. HaHoHe
          Viele Grüße

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Moin,

            ok, also ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das es Kopaline oder Koppalina ist. Die andere Schreibweise im KB kann z.b. daher herrühren, das es ein Militärkirchenbuch ist und so vielleicht der Pfarrer nicht so die genaue Ortskenntnis hat.

            Dann stelle ich mal vorerst auf gelöst.

            Danke!

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16882

              #7
              Erklärung für das gehäufte Auftreten des Ortsnamens "Kopalina":
              es bedeutet "Feld auf gerodetem Land" (polnisch mundartlich)
              Quelle: https://books.google.de/books?id=ofh...palina&f=false
              Viele Grüsse
              Viele Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X