Suche nach B. tss - Tichalupe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    [gelöst] Suche nach B. tss - Tichalupe

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja]:


    Hallozusammen,

    in einem Sterbeeintrag eines 2.Wk Kriegsopfer wird am 07.01.1943 von der Wehrmachtsauskuntsstelle für Kriegsverluste und Kriegsgefangene in Berlin,
    gefallen in " B. tss - Tichalupe (östlicher Kriegsschauplatz)" angegeben.
    Weiß jemand, damit etwas anzufangen?

    Gruß Albert
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17118

    #2
    Hallo
    das beste ist, Du schaust wo die militärische Einheit zu der Zeit gekämpft hat.
    Gruss
    Viele Grüße

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Moin,

      ist der Ort ein Leseversuch oder steht er in Maschinenschrift im Text? Frage nur, falls ein Lesefehler vorliegt...

      P.S. Und gibt es einen Namen mit ein paar Daten dazu?
      Zuletzt geändert von StefOsi; 22.09.2016, 23:11.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Da die Todesnachricht von der Wehrmachtsauskunftsstelle kommt ist keine Einheit angegeben.
        Im Anhang die entsprechende Stelle aus der Sterbeurkunde, zwar nicht in Maschinenschrift, jedoch recht gut zu entziffern.

        Albert

        canvas.png

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Moin,

          ok, das hilft ggf. weiter, da man ihn beim Volksbund findet: Volksbund-Eintrag

          August Vonderschmitt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje.
          Endgrablage: Block 6 Reihe 5 Grab 302


          Nachname: Vonderschmitt
          Vorname: August
          Dienstgrad: Schütze
          Geburtsdatum: 16.05.1922
          Geburtsort: Goddelau
          Todes-/Vermisstendatum: 08.05.1942
          Todes-/Vermisstenort: B.Ass-Tischerlupe

          D.h. möglicherweise in der Nähe der Region Sewastopol - Gontscharnoje.

          Für die deutschen Gefallenen in der südlichen Ukraine und der Krim....
          Also wären wir geographisch schonmal etwas dichter an der Lösung...


          Nachtrag 1:
          Unter Karte .tif (72MB) gibt es die Frontkarte vom 10.05.1942 für Krim/Ukraine. Da ließe sich das ggf. weiter einschränken.

          Nachtrag 2: Frontkarte wie oben, aber vom 08.05.1942 - Karte .tif

          In der nördl. Krim gibt es einige Orte die mit "Ass-" beginnen.
          Zuletzt geändert von StefOsi; 23.09.2016, 20:05. Grund: nochmal neu formatiert, damit es lesbarer wird

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            hier: http://www.yr.no/sted/Ukraina/Krim/Ass/ gibt es schon mal norwegisches Wetter für Ass auf der Krim.

            Am 8. Mai Beginn des Unternehmens Trappenjagd: https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Trappenjagd

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 23.09.2016, 18:42.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • malu

              #7
              Zitat von AlbertAnton Beitrag anzeigen
              Maschinenschrift, jedoch recht gut zu entziffern.
              Hallo,
              hättest Du die Abbildung von Anfang an eingestellt, hätten wir nicht vergeblich mit/nach TSS suchen müssen. Da steht ASS, recht gut zu entziffern. Auch wenns keine Maschinenschrift ist.


              Tssssssss
              Malu
              Zuletzt geändert von Gast; 23.09.2016, 19:37.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Vielen Dank für Eure Hilfe

                Lieber Malu, auf Deine Anmache kann ich gerne verzichten!

                Gruß Albert

                Kommentar

                • Lora
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2011
                  • 1516

                  #9
                  Hallo in diese Runde,

                  Opa von AlbertAnton ist gefallen am
                  Berg Ass Tschalupe/ гора Ас Чалупе. Gefunden in russisch im Zusammenhang mit Kertsch-Feodossijaer Operation.

                  Mit freundlichem Gruß
                  Lora
                  "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                  La Rochefoucauld

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 17118

                    #10
                    Habs auf der Karte gefunden:
                    Aс Чалупе (= Ass-Tschalupe)
                    Hier auf der Karte, direkt an der südlichen Küste im Frontbereich:

                    Gruss
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.09.2016, 23:00.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 17118

                      #11
                      Die Deutschen erlitten schwere Verluste als sie versuchten, die mit Bunkern befestigte Küste beim Berg Aс-Чалупе (Berg Ass-Tschalupe) von See aus zu erobern.

                      Siehe Karte, rot markiert:
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.09.2016, 23:13.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 17118

                        #12
                        Hallo Albert,
                        ich würde sagen "klassische Fehlplanung" der Vorgesetzten, bzw. die erst in den 1940er Jahren errichteten Bunker auf dem Berg waren der Deutschen Führung vielleicht gar nicht bekannt.
                        Und wozu eigentlich dieses sinnlose Kriegen und Sterben. Mein Beileid. Gruss
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • StefOsi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.03.2013
                          • 4163

                          #13
                          Moin,

                          ah, dann hatte ich den Ort vorhin einfach übersehen bzw. die Karte überdeckt da ein Teil des Ortsnamens. Na wie auch immer...der Vollständigkeithalber auch noch ne Karte von 1941. Ass-Tschalupe mit rotem Kreis markiert. Vielleicht hilft das die Koordinaten ganz genau zu ermitteln.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 17118

                            #14
                            Letztlich war die Offensive am 8.5.1942 aber erfolgreich:
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              Das ist ja schnell gegangen!

                              Vielen Dank in die Runde

                              Gruß Albert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X