Königliches Schöffengericht zu (Reuß - Reutz) Eigentlich Preußisch oder doch Fürstentum Reuß?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LittleBonsai
    Benutzer
    • 19.08.2016
    • 10

    [gelöst] Königliches Schöffengericht zu (Reuß - Reutz) Eigentlich Preußisch oder doch Fürstentum Reuß?

    Name des gesuchten Ortes: Reuß oder Reutz
    Zeit/Jahr der Nennung: 1905
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Heutiges NRW
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja, einige Links oben im Festgepinntem Thread sind tot



    Hallo zusammen,

    irgendwie bin ich planlos, da ich dachte ich kenne mich in Ortsnamen eigentlich aus. Zumindest was NRW angeht. Speziell um das fragliche ß oder tz im Wort

    Bei meiner Recherche durch Steckbriefe (sehr unterhaltsam und interessant)
    Bin ich auf eine mögliche Verwandte gestoßen. Der erste Eintrag den ich gefunden habe war unter den erledigten Steckbriefen, eine tiefere Recherche brachte mich dann zu dem eigentlichen Steckbrief.

    Geschrieben in "Fraktur" wenn ich richtig liege. Ich kann den Text soweit auch lesen. Nur bei bei dem oben genannten Ort hab ich nur Fragezeichen über dem Kopf.

    Dort steht also: "durch Urteil des Königlichen Schöffengerichts zu (Reutz- Reuß?) vom 4.November 1905 erkannte Gefängnistrafe " ferner steht da: (Reutz – Reuß) , den 29. Dezember 1905Königliches Amtsgericht, Abt. 2.

    Geboren wurde sie in Rees, was ich deutlich lesen kann. Ok es gab ein Fürstentum Reuß, aber zählte Rees 1905 zum Fürstentum Reuß? Rees war doch Preußisch oder nicht?

    Vielen Dank und Grüße

    Tom
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Tom,

    Rees war nach dem Wiener Kongress Preußisches Staatsgebiet.

    Hier einmal zu Fraktur -



    Reuß oder Reusz - Schreibweise ist gleich zu setzen.

    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • LittleBonsai
      Benutzer
      • 19.08.2016
      • 10

      #3
      Hallo GunterN,

      danke Dir für Deine Antwort. Und wo lag Reuß/Reutz?
      Ich Eumel hab gar nicht erwähnt wo der Steckbrief stand.
      Also der erwähnte Steckbrief galt für Düsseldorf, dort wurde sie Steckbrieflich gesucht.

      Ich würds ja hochladen, ist die Frage ob man es darf.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16900

        #4
        Zitat von LittleBonsai Beitrag anzeigen
        ... Ich würds ja hochladen, ist die Frage ob man es darf.
        Hallo. In jedem Fall darfst Du einen Bildausschnitt mit dem Ortsnamen hier veröffentlichen. Gruss
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2603

          #5
          Hallo Tom

          ich glaube, die beiden Fürstentümer Reuß (jüngere und ältere Linie) kommen nicht in Frage. Zum einen lagen die Fürstentümer im heutigen Thürigen, also weit weg von Düsseldorf und Rees, und zum anderen hieße es dann Fürstliches Schöffengericht zu Reuß.

          Könnte nicht auch Neuß, bzw. heute Neuss, gemeint sein? Das Amtsgericht Neuß gehörte damals schon zum Bezirk des Landgerichts Düsseldorf.

          Gruß
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16900

            #6
            Ja, gute Idee, das ist die Lösung!
            Vergleiche das Fraktur-N, sieht aus wir R: http://www.payer.de/religionskritik/weerth0201.gif
            Gruss
            Viele Grüße

            Kommentar

            • LittleBonsai
              Benutzer
              • 19.08.2016
              • 10

              #7
              Oha, ihr seit die besten. Jetzt wo ich es gelesen habe fiel es mir förmlich wie Schuppen von den Augen. Das ich da nicht drauf gekommen bin Neuß. Das ist ja förmlich Heimatgebiet.

              Das die beiden Fürstentümer Reuß zu weit weg waren lag auf der Hand, aber der Kopf war wohl zu

              Vielen Dank Euch beiden, hoffentlich kann es ich es mal zurück geben.


              Viele Grüße Tom.

              P.S. Anbei das Bild

              Edit: ich würde ja zu gern Wissen was die Liebe so angestellt hat. Glaubt Ihr das es irgendwo Unterlagen zu den Urteilen der einzelnen Schöffengerichten gab?
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von LittleBonsai; 27.08.2016, 19:52. Grund: Geistesblitz

              Kommentar

              Lädt...
              X