Karlshof (Kokoschken, Mattern, Danzig)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bcfrank
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 632

    [ungelöst] Karlshof (Kokoschken, Mattern, Danzig)

    Name des gesuchten Ortes: Karlshof
    Zeit/Jahr der Nennung: ca. 1850
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Nähe von Kokoschken
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: westpreussen.de


    Hallo,
    ich suche den Ort namens Karlshof, genannt als Geburtsort bei einer Taufe in Mattern 1816. Die bei westpreussen.de (edit: im genealogischen Ortsverzeichnis) genannten Koordinaten liegen auf den Messtischblättern auf der grünen Wiese/Wald, kein Haus weit und breit. Es gibt wohl ein(en) Karlshof am Karlsberg bei Oliva, wie auf diversen Postkarten zu sehen, aber dieser war wohl eher ein Hotel/Gaststätte und ist Oliva auch deutlich näher als Mattern und Kokoschken. Das hier erwähnte Karczemke als weiterer Wohnort des Gutsbezirks Kokoschken ist auch ohne Probleme auf den Messtischblättern zu sehen, aber wo ist Karlshof?
    Danke & viele Grüße
    bcfrank
    Zuletzt geändert von bcfrank; 21.08.2016, 08:00. Grund: Quelle für Ortskoordinaten
    SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

    BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16890

    #2
    Hallo Frank,
    die Ortsgrenzen des Dorfes Kokoschke innerhalb dessen der Carlshof liegen soll, sind ja auf der Topografischen Karte eingezeichnet. Wenn man schaut wo noch am meisten Platz wäre, käme v.a. der Bereich nordöstlich von Kokoschke in Frage.
    Auf dieser Karte hat jemand an dieser Stelle mit einem blauen Stift eine Markierung gemacht (Zufall?; ich bin der Meinung dort könnte der Carlshof gestanden haben), und auffällig viele Wege sind dort: http://amzpbig.com/maps/1676_Zuckau_1909.jpg
    Gruss
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.08.2016, 21:48.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16890

      #3
      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
      ...Auf dieser Karte hat jemand an dieser Stelle mit einem blauen Stift eine Markierung gemacht (Zufall?...und auffällig viele Wege sind dort
      Ich sehe gerade, die blauen Kreuze liegen immer an den Bach-Quellen auf der Karte, hat also nix mit Carlshof zu tun. Die angeblichen Wege sind zum Teil Fließgewässer. Gruss
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.08.2016, 22:21.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Moin,

        folgende Idee:

        Die den Gutsbesitzern von Kokoschken zugehörige Schäferei hieß wohl Carlshoff. Zusätzlich findet sich in einer botanischen Abhandlung über den Danziger Kreis die Textstelle "Carlshof unweit Lessen" (ich vermute damit ist Leesen gemeint). Naja, und das alles zusammen, lässt mich mal orakeln, das Carlshof die Schäferei östlich von Leesen und südwestlich von Kokoschken ist.

        P.S. Gibt es denn Hinweise auf den Beruf Schäfer(knecht) oder ähnliches bei der Geburt (inkl. Taufzeugen)?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von StefOsi; 21.08.2016, 11:49.

        Kommentar

        • bcfrank
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2014
          • 632

          #5
          Hallo StefOsi,
          das ist eine spannende Spur, die ich gleich mal verfolgen werde. Leider geben die Taufeinträge der umgebenden Jahrgänge generell keine Hinweise auf Berufe o.ä., aber die Familiennamen der Paten (Jacobus Labuda und Helena Klechowicz) werde ich mal im Detail beleuchten, ob sich da in späteren Jahren ein Schäfer findet.
          Danke für den Tipp!
          Viele Grüße
          bcfrank
          SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

          BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



          Kommentar

          • Lock
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2016
            • 538

            #6
            Hallo Frank

            Schaust Du mal hier

            Ein Karlshof liegt zwischen Kokoschken und Danzig
            Wenn Du nach Koordinaten suchst must du die gegebenenfalls umrechnen in Grad. Minuten. Sekunden sie sind manchmal Dezimal angegeben (Grad, ...)
            vg Gerhard

            Kommentar

            • bcfrank
              Erfahrener Benutzer
              • 11.08.2014
              • 632

              #7
              Hallo Gerhard,

              ja, das sind die zu Beginn genannten Koordinaten, die "in den Wald" führen. Ich denke, die Schäferei ist kein schlechter Ansatzpunkt. Ich habe einen Michael Labuda gefunden, der um 1830 herum Schäfer in Banin war. Leider ist auf dem Schäfereigelände, was man aufgrund der unveränderten Straßenführung und dem See bei google.maps gut ausmachen kann, nur ein umgepflügter Acker und kein Gehöft, wo man evtl. mal nachfragen könnte.

              Danke für Eure Hilfe & viele Grüße
              bcfrank
              SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

              BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



              Kommentar

              • Billet
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2007
                • 1978

                #8
                Hierzu

                könnte Herr v. Roy ergänzend hinzufügen:

                Auf der Landesaufnahme des preußischen Staatsministers Freiherrn v. Schroetter vom Jahre 1796 wird eine Siedlung „Carlshof“ nicht ausgewiesen. Man findet hier jedoch 2 Weiler, welche die Bezeichnung „zu Kokosken“ tragen. Von diesen liegt der eine Weiler westlich von Mattern (genau: zwischen Mattern und Byssowo), der andere südöstlich von Kokosken (genau: zwischen Karczemken und Schmangrzin). Es könnte sein, daß sich hinter einem der beiden Weiler die Siedlung „Carlshof“ verbirgt.

                MfG

                Wappen-Billet.de
                M.d.WL.
                M.d.MWH.

                Kommentar

                • bcfrank
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.08.2014
                  • 632

                  #9
                  Vielen Dank für diesen Hinweis, Herr v. Roy!

                  Diese Karte von 1900 bringt leider auch keine neuen Erkenntnisse... die mutmaßliche Schäferei ist hier jedoch mit "vormals Groß-Leesen" beschriftet, der Weiler zwischen Mattern und Bissau mit "Bissau" und eine Siedlung/Gehöft zwischen Smengorschin und Karczemken ist nicht zu erkennen (wurde aber nach 100 Jahren vielleicht auch schon wieder aufgegeben).

                  Viele Grüße
                  bcfrank
                  SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

                  BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Moin,

                    ich muss eine kleine Korrektur nachreichen. Das in der botanischen Abhandlung erwähnte Karlshof scheint doch bei Lessen, und nicht bei Leesen zu sein. Hier handelt es sich dann wohl um das Karlshof bei Graudenz.
                    Ein anderes Carlshof wäre dann noch im Kreis Berent bei Ludwigslust. Aber wie gesagt..alles doch etwas weiter weg.

                    Kommentar

                    • Weißichnicht
                      Neuer Benutzer
                      • 21.08.2016
                      • 3

                      #11
                      Karlshof

                      schau mal auf diesen Link, es gibt noch ein Karlshof in Masuren

                      Kommentar

                      • bcfrank
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.08.2014
                        • 632

                        #12
                        Hallo,
                        Danke für die Idee. Aber wir sind schon in der richtigen Region. Im Kirchenbuch von Mattern sind mehrere Geburten in Karlshoff (Carlshof(f), Karels Hof) dokumentiert, jeweils ohne einen Verweis auf einen entfernten Landkreis.
                        Viele Grüße
                        bcfrank
                        SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

                        BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



                        Kommentar

                        Lädt...
                        X