Czerniak (Polen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StUrb23
    Benutzer
    • 17.03.2016
    • 62

    [gelöst] Czerniak (Polen)

    Name des gesuchten Ortes: Czerniak
    Zeit/Jahr der Nennung: 1857
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: bei Przedecz
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo,

    ich stehe vor einem kleinem Problem.
    Ich habe in einem Traueintrag des KB Przedecz den Verweis auf den Ort Czerniak (im KB schriftlich Czerniaku), allerdings kann ich diesen Ort nicht finden.
    Ein Ort in der Nähe von Strzelno kann ausgeschlossen werden, da ich die KB schon durchgesehen habe.

    Kennt einer diesen Ort, vielleicht etwas Näher an den Gebieten Przedecz/Kolo/Konin??

    Beste Grüße
    Steve
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Hallo,
    einer der noch näher ist (ca. 20 km entfernt) wird hier erwähnt: 1.Eintrag links - http://dir.icm.edu.pl/pl/Slownik_geograficzny/Tom_I/818

    ehem. Gemeinde Budzisław - https://pl.wikipedia.org/wiki/Stary_Budzis%C5%82aw
    Gruss
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.07.2016, 20:44.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #3
      Hallo,
      Auf Karten kann ich den Ort nicht finden.
      Selbst auf einer Karte von 1835 finde ich den Ortsnamen nicht, der laut oben erwähnter Quelle noch 1827 unter dem Namen Cerniak in der Gemeinde Budzisław existiert haben soll.
      Siehe Karte von 1835, Budzisław in der Mitte: https://pl.wikipedia.org/wiki/Plik:D...)-1835_map.jpg

      es könnte vielleicht Drzewce sein, welches auch als Drzewiec bezeichnet wurde, und zur Gem. B. gehörte
      Gruss
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.07.2016, 21:53.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • StUrb23
        Benutzer
        • 17.03.2016
        • 62

        #4
        Hallo,

        Danke erstmal für die Recherche. Ich versuche mal etwas in den KBs der Umgebung zu finden, vielleicht lässt sich darüber der Ort nachweisen. Ansonsten werde ich wohl die Variationen von Czerniak durchsuchen.

        Viele Grüße
        Steve

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          die Kirchengemeinde war in dem link ja agegeben: Dęby Szlacheckie
          Da sind ja scans vorhanden: http://szukajwarchiwach.pl/54/742/0/6.1#tabJednostki

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16908

            #6
            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
            ... Da sind ja scans vorhanden:...
            Ich schaffe es nicht in die einzelnen scans hinein zu zoomen. Gibt es da einen Trick?
            Beispielseite http://szukajwarchiwach.pl/54/742/0/...0ApzYVcOF6zUbw

            na, Steve wird's schon wissen
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.07.2016, 22:54.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • StUrb23
              Benutzer
              • 17.03.2016
              • 62

              #7
              Jap, ich kenn die Seite auch und werde die Tage mal die KBs durchsuchen.

              Zoomen kannst du entweder mit dem Z rechts unten, dann hast du wie eine Lupe in dem kleinen Fenster oder du drückst die Vollbildtaste daneben, da öffnet sich ein neues Fenster und du kannst ganz normal über die Werkzeuge an der Seite zoomen, auch Helligkeit und so enstellen.

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hier ist übrigens Czerniak auf der Karte.
                Komischerweise nördlich v Dęby Szlacheckie
                bei Targeo ja auch eingezeichnet

                Thomas
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Kasstor; 26.07.2016, 23:08.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16908

                  #9
                  Dazu noch ein Haufen deutscher Familien-Namen:
                  Evangelische nach Babiak eingepfarrt?
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.07.2016, 23:37.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16908

                    #10
                    Hallo. Hier auf der Karte von ca.1840 habe ich sowohl den Herkunftsort Czerniak, als auch den Hochzeitsort und die beiden möglichen Tauforte rot markiert. (oben: Babiak), siehe:
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.07.2016, 01:22.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • henry
                      • 18.05.2014
                      • 2168

                      #11
                      hallo,



                      Die Stadt-und Landgemeinde Mogilno besteht aus folgenden Ortschaften:
                      (...)
                      und
                      Czerniak- Gut Czerniak - Schwarzenau



                      und...weiter

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16908

                        #12
                        Hallo Steve,
                        - auf der Karte liest man "H. Czerniak". Das bedeutet vermutlich "Holęndry Czerniak", deutsch: "Hauländerei Czerniak". Erklärung siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Haul%C3%A4nder

                        - ein langjähriger Forscher hat viele Personendaten von Deutschen aus dem Bereich Przedecz und Kolo/Babiak gesammelt. Ich bin mir sicher, dass Du dort Verwandte findest:
                        1) seine Datenbank: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-...xtor&surname=A
                        2) seine website: http://textor.dk/homepage/page03.html

                        Gruss
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.07.2016, 10:50.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16908

                          #13
                          Evangelische Kirchenbücher für Geburtsort Czerniak findest Du bei familysearch.org, und zwar
                          Mikrofilme zum Bestellen - Kirchenbuchkopien der evangel. "Parafja Babiak (Koło)", 1780-1884

                          Im polnischen Archiv online einsehbar leider erst ab 1866 (Jahre davor aber im Archiv vorhanden):


                          Gruss
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.07.2016, 11:20.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • StUrb23
                            Benutzer
                            • 17.03.2016
                            • 62

                            #14
                            Hallo,

                            erstmal vielen Dank an alle, vor allem an dich Anna Sara.

                            Ich glaube damit ist der richtige Ort jetzt gefunden und ich muss nur an die Taufunterlagen herankommen, aber das werde ich dann über familysearch.org in Angriff nehmen.

                            Beste Grüße
                            Steve

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X