Weinmar = Weimar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2240

    [gelöst] Weinmar = Weimar?

    Name des gesuchten Ortes: Weinmar
    Zeit/Jahr der Nennung: 1671
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Weimar
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo in die Runde!

    Im genannten Jahr heiratete in Sandersleben Hanß Glorius Schönheit,
    ein Leinewebergeselle.
    Vater war Hanß Schönheit, Bürger zu Weinmar.
    Ich vermute hinter Weinmar die Stadt Weimar.
    Kann mir das jemand bestätigen, denn ich fand im www kein Weinmar.

    Viele Grüße
    Brunoni
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    #2
    Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
    Name des gesuchten Ortes: Weinmar
    Zeit/Jahr der Nennung: 1671
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Weimar
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo in die Runde!

    Im genannten Jahr heiratete in Sandersleben Hanß Glorius Schönheit,
    ein Leinewebergeselle.
    Vater war Hanß Schönheit, Bürger zu Weinmar.
    Ich vermute hinter Weinmar die Stadt Weimar.
    Kann mir das jemand bestätigen, denn ich fand im www kein Weinmar.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Wahrscheinlich dürfte es sich hier um einen Schreibfehler handeln!

    Gruß
    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Moin,

      einfach eine alte Schreibweise von Weimar. Schau mal bei google books. Dort findet man Weinmar öfter als Bezeichnung für Weimar.

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Moin,

        hier nochmal ein Buchausschnitt zum Namen "Weinmar".
        Quelle: Samlungen zu der Geschichte Thüringens, Volume 1
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • malu

          #5
          ..
          Zuletzt geändert von Gast; 12.06.2016, 15:03. Grund: StefOsis Belege sind eindeutig

          Kommentar

          • Brunoni
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2012
            • 2240

            #6
            Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
            Moin,

            einfach eine alte Schreibweise von Weimar. Schau mal bei google books. Dort findet man Weinmar öfter als Bezeichnung für Weimar.
            Hallo StefOsi,

            herzlichen Dank für die Aufklärung, den Ausschnitt und die Bestätigung.

            Viele Grüße
            Brunoni

            Kommentar

            • Brunoni
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2012
              • 2240

              #7
              Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
              Wahrscheinlich dürfte es sich hier um einen Schreibfehler handeln!

              Gruß
              Matthias
              Hallo Matthias,

              herzlichen Dank für die Rückmeldung.
              Das Problem ist gelöst.

              Viele Grüße
              Brunoni

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17149

                #8
                Man bemerke die Ironie im Text, wenn da steht, dass einige kluge Schreiber im 17.Jht. "Weinmar" schrieben, weil sie meinten der Ortsname kommt von Wein.
                Ja es war halt das Barockzeitalter, wo da Leben aus viel Wein bestand.
                Gruss
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Matthias Möser
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.08.2011
                  • 2269

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Man bemerke die Ironie im Text, wenn da steht, dass einige kluge Schreiber im 17.Jht. "Weinmar" schrieben, weil sie meinten der Ortsname kommt von Wein.
                  Ja es war halt das Barockzeitalter, wo da Leben aus viel Wein bestand.
                  Gruss

                  Eine interessante These, waren es doch die Römer, die den Weinanbau nach Deutschland mitbrachten....


                  Gruß
                  Matthias
                  Suche nach:
                  Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                  und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                  Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                  Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                  Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                  Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                  Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X