Ort im Mainzischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Ort im Mainzischen

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo, ich habe hier einen Traueintrag von 1693 aus Herborn, in dem der Bräutigam ein Auswärtiger ist. Er stammte aus dem Kurfürstentum Mainz und zwar aus einem Ort, den ich Ihlhaile lese. So einen Ort kenne ich nicht und ich habe auch nicht die leiseste Ahnung, was hier gemeint sein könnte. Hat jemand eine Idee?
    Angehängte Dateien
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • malu

    #2
    Hallo,
    mir fällt EHLHALTEN ein, zeitweise kurmainzisches Territorium:


    achte Zeile des Geschichtsteils

    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 01.06.2016, 13:10.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17446

      #3
      Gute Lösung!
      Ja, der Ort war 1581 bis 1803 kurmainzisch


      Viele Grüsse
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Ditthardt
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2010
        • 873

        #4
        Vielen Dank für eure Antworten! Ich denke, ihr habt es festgenagelt.
        Gruß, B a s t i a n
        ___________________________
        Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
        Margonin (Posen): Draheim
        Raum Kolmar (Posen): Saegert
        Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
        Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
        Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17446

          #5
          Man muss auch dem Verfasser des Herborner Kirchenbuchs dahingehend ein Lob aussprechen, dass er es wunderschön leserlich aufgeschrieben hat. (falls er uns hört da oben im Himmel )
          Ob er den Ortsnamen vermutlich falsch schrieb ist eine andere Sache.
          Gruss
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.06.2016, 16:32.
          Viele Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X