Kolonie Schwarzenberg in Chile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeikeB
    Benutzer
    • 20.01.2016
    • 78

    [gelöst] Kolonie Schwarzenberg in Chile

    Name des gesuchten Ortes: Schwarzenberg
    Zeit/Jahr der Nennung: 1895
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Chile
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo zusammen,

    ich suche schon seit Monaten vergeblich nach einer Kolonie in Chile die 1895 Schwarzenberg hiess, kann aber nirgends einen Hinweis finden. Wir haben einen Brief von 1895 aus Schwarzenberg/Chile. Es würde mich sehr interessieren, wo dieser Ort/Kolonie war.

    Kann mir irgendjemand von euch weiterhelfen ? Wäre wiedermal super. DANKE im voraus.


    Lg Heike
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 865

    #2
    Hallo Heike,

    Schwarzenberg ist nach Chile ausgewandert. Üblicherweise gingen die Auswanderer in den Süden, oftmals um Valdivia, Osorno etc. Ich vermute jetzt mal, dass dies die ersten Schwarzenbergs waren und ihren neue Heimat nach ihrem Namen benannt haben.
    Ich war schon häufig drüben, bin aber nie über eine solche Kolonie gestolpert. Hast du noch mehr Datails die hilfreich sein könnten?

    VG
    Karen
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

    Kommentar

    • HeikeB
      Benutzer
      • 20.01.2016
      • 78

      #3
      Hallo Karen,

      das habe ich auch schon gelesen, aber unsere Vorfahren waren Victor Martin und Vincenz Martin aus Eigeltingen (Hegau). Uns liegt ein Brief von 1895 vor, der nach Eigeltingen geschrieben wurde. Ist sehr interessant, aber ich kann diese Kolonie auch nirgends finden. Ein weiterer Brief von Victor Martin liegt dann aus dem Jahre 1915 aus Quilquilco vor (das ist tatsächlich im Süden).

      Ein Kolonie namens Schwarzenberg kann ich nirgends finden. Vielleicht ist auch diese Kolonie irgendwann umbenannt worden oder sie sind umgezogen.

      Genauso finde ich die ganze Familie nirgends auf irgendwelchen Passagierlisten und das Rathaus kann mir zu der Auswanderung auch nichts sagen. Ist alles etwas mysteriös und doch würde es mich brennend interessieren.


      Lg Heike

      Kommentar

      • Falke
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 865

        #4
        Hallo Heike,

        also zu Quilquico kann ich dir sagen, dass es nur noch die Kirche mit dem Namen gibt.

        Ich kan mal versuchen, ob meine Tante etwas zu Schwarzenberg weiß. Dann melde ich mich wieder.

        Hast du mal bei Ancestry geschaut? Da habe ich meine ganzen Passagierlisten gefunden. Im Moment habe ich keinen Zugang, kann also nicht für dich nachschauen. Ich habe 2 Victor Martin in der Übersicht entdeckt - Richtung Südamerika. Aber mit anderen Herkunftsorten. Aber vielleicht passt da ja doch etwas.

        LG
        Karen
        Viele Grüße
        Karen

        Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hier kann ich auch nichts von einer Colonia Schwarzenberg entdecken: http://www.genealog.cl/Alemanes/S/Schwarzenberg/
          nur die üblichen Namen Osorno usw.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • assi.d
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2008
            • 2783

            #6
            Hallo,

            wie wäre es mit einer Übersetzung den Namens Schwarzenberg à la: Negromonte oder ähnlich....?

            (von einem totalen Nichtkenner des Südamerika-Themas). man verzeihe mir die vielleicht irrige Idee....

            Gruss
            Assi

            Kommentar

            • renatehelene
              • 16.01.2010
              • 1983

              #7
              Hallo Heike,

              die von Karen gefundenen Victor Martin lauten auf den Listen
              von Martin und sind erst in den 1920iger Jahren "ausgewandert".

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5250

                #8
                Hallo

                wie wäre es mit einer Übersetzung den Namens Schwarzenberg à la: Negromonte oder ähnlich....?
                Wenn, dann wäre die korrekte Übersetzung wohl eher Montenegro.

                Montenegro liegt in der Gemeinde Tiltil in der Provinz CHACABUCO,
                in der Region Metropolitana, die an die Region Valparaiso grenzt.



                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Falke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 865

                  #9
                  Zitat von assi.d Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  wie wäre es mit einer Übersetzung den Namens Schwarzenberg à la: Negromonte oder ähnlich....?

                  (von einem totalen Nichtkenner des Südamerika-Themas). man verzeihe mir die vielleicht irrige Idee....

                  Gruss
                  Assi
                  Auch in Chile sind die Namen verändert. Mir sind allerdings vor allem die Vornamen aufgefallen. Die Nachnamen wurden in der Regel beibehalten. Zumindest ist mir noch kein Fall dazu bekannt.
                  Die Leute sind damals in teilweise unbesiedeltes Land mit Ureinwohnern eingewandert. Infrastruktur und Datenerfassung war da noch nicht so.
                  Noch heute wird im Süden übrigens viel Deutsch gesprochen.
                  Also würde ich das mit meinem Kenntnisstand erst einmal hinten anstellen.
                  Aber dennoch im Hinterkopf behalten.

                  VG
                  Karen
                  Viele Grüße
                  Karen

                  Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5250

                    #10
                    Hallo Heike

                    Falls du mehr über das damalige Leben und Ereignisse in Chile erfahren möchtest, hätte ich hier noch einen Hinweis. Berichte über Reisen oder Auswanderung nach Chile sowie über die politischen Verhältnisse und militärischen Ereignisse in Chile Ende des 19. und anfangs des 20. Jahrhundert findet man in alten Zeitungen.

                    Vor einigen Wochen habe ich einige solche Berichte bei Tessmann Digital (Zeitungen Südtirol) gelesen. Ich habe damals nach den Orten Valparaiso, Valdivia und Puerto Montt gesucht. Mich hatte einfach mal interessiert, was man über Auswanderer und das Leben in diesen Städten zur damaligen Zeit in europäischen Zeitungen findet.

                    Gruss
                    Svenja
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • HeikeB
                      Benutzer
                      • 20.01.2016
                      • 78

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ihr seid echt lieb. Vielen Dank schon mal für eure Mühe. In Ancestry habe ich Zugang, jedoch finde ich keinerlei Passagiere, die passen würden. Laut dem Brief von 1895 ist die ganze Familie ausgewandert. Das müsste dann die Kinder Victor und Vincenz Martin (1873 und 1874 geboren) sowie der Vater Heinrich Martin und die Mutter Ernestina Martin gewesen sein. Außerdem ist noch die Rede von einem Hermann Martin.

                      Ich finde auf den Passagierlisten in Ancestry aber keinen von der ganzen Familie.

                      Im zweiten Brief von 1915 geht hervor, dass Victor Martin wohl Lehrer an der Schule in Quilquilco war. Von Schwarzenberg kam nur der erste Brief von 1895.

                      Liebe Grüße an alle
                      Heike

                      Kommentar

                      • HeikeB
                        Benutzer
                        • 20.01.2016
                        • 78

                        #12
                        Bild von Brief 1895

                        image.jpg

                        Habe euch mal einen Teil des Briefes fotografiert 😀

                        Kommentar

                        • HeikeB
                          Benutzer
                          • 20.01.2016
                          • 78

                          #13
                          Ganz ganz herzlichen Dank an alle. Ich habe Zugang zu Ancestry, kann aber nichts finden. Victor Martin ist 1873 geboren und Vinzenz Martin 1874. und über Schwarzenberg findet man rein gar nichts. Liebe Grüße Heike

                          Kommentar

                          • HeikeB
                            Benutzer
                            • 20.01.2016
                            • 78

                            #14
                            Zitat von Falke Beitrag anzeigen
                            Hallo Heike,

                            also zu Quilquico kann ich dir sagen, dass es nur noch die Kirche mit dem Namen gibt.

                            Ich kan mal versuchen, ob meine Tante etwas zu Schwarzenberg weiß. Dann melde ich mich wieder.

                            Hast du mal bei Ancestry geschaut? Da habe ich meine ganzen Passagierlisten gefunden. Im Moment habe ich keinen Zugang, kann also nicht für dich nachschauen. Ich habe 2 Victor Martin in der Übersicht entdeckt - Richtung Südamerika. Aber mit anderen Herkunftsorten. Aber vielleicht passt da ja doch etwas.

                            LG
                            Karen

                            Das wäre super Karen, habe die erste Seite des Briefes fotografiert, jetzt weiß ich aber nicht, ob ihr das alle sehen könnt oder ob ich das falsch eingestellt habe 😝

                            Kommentar

                            • StefOsi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.03.2013
                              • 4163

                              #15
                              Moin,

                              Aus "Unsere Landsleute in Chile" 1888

                              "Die Ebene von Ercilla liegt am Fuße einer Bergkette, an deren Abhang die Kolonie Schwarzberg gegründet worden ist."

                              Quelle: https://books.google.de/books?hl=de&...&q=schwarzberg

                              Vielleicht ein Hinweis...

                              P.S. Quilquilco ist nur 15km von Ercilla entfernt.

                              P.P.S. Im zweiten Anhang ist eine Karte von Ercilla mit eingezeichneten Gründstücken der Siedler. Das ist zwar jetzt absolut vorsichtig zu genießen (zumal ja nicht einmal klar ist, das Ercilla überhaupt ein Treffer ist), aber oben links (links vom Ort Ercilla) ist eine Grundstück auf den Nachnamen "Martin" zu finden. Aber naja..ist auch nicht grad ein seltener Name...
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von StefOsi; 26.04.2016, 22:58.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X